Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Veranstaltungen in Ostsee
Veranstaltungskalender - Terminsuche


Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der frühen 80er
West-Berlin, Anfang der 1980er Jahre, und die Sonne brennt. An Gittis Pommesbude trifft sich der Kiez zum Trinken, Quatschen und Feiern. Jan lernt beim Jobben für Gittis Laden Tina kennen. Auch sie will mehr vom Leben, als nur die spießigen Vorstellungen ihrer Eltern zu erfüllen. Gemeinsam beschließen sie, Tinas Traum von der Karriere in der Modewelt endlich wahr werden zu lassen.
Das Musical Heat Wave entführt das Publikum auf die bunte Insel West-Berlin zu Beginn der 1980er-Jahre, Schulterpolster und Fallschirmseide inklusive. Der Blick ins Plattenregal dieser Dekade verspricht beste Popmusik, die sich mit prägenden Einflüssen von New Wave und Synthie-Sounds noch einmal neu erfand. Die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson bringt mit der Musik von Depeche Mode, Phil Collins, D
Heat Wave
Das Musical mit den Hits der frühen 80er
von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
- Volkstheatersommer 2023 -
West-Berlin, Anfang der 1980er Jahre, und die Sonne brennt. An Gittis Pommesbude trifft sich der Kiez zum Trinken, Quatschen und Feiern. Jan lernt beim Jobben für Gittis Laden Tina kennen. Auch sie will mehr vom Leben, als nur die spießigen Vorstellungen ihrer Eltern zu erfüllen. Gemeinsam beschließen sie, Tinas Traum von der Karriere in der Modewelt endlich wahr werden zu lassen.Das Musical Heat Wave entführt das Publikum auf die bunte Insel West-Berlin zu Beginn der 1980er-Jahre, Schulterpolster und Fallschirmseide inklusive. Der Blick ins Plattenregal dieser Dekade verspricht beste Popmusik, die sich mit prägenden Einflüssen von New Wave und Synthie-Sounds noch einmal neu erfand. Die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson bringt mit der Musik von Depeche Mode, Phil Collins, D

Ausstellungen
| Führung
mittwochs, samstags und sonntags
jeweils um 11, 13, 15 Uhr
Kosten: 11 Euro für die Teilnahme an der öffentlichen Führung + Eintritt
Treffpunkt: Vor der Wagenremise im Skulpturenpark
Dauer: 1,5 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 15 Personen pro Gruppe.
Die Teilnahme kann ausschließlich im Onlineshop gebucht werden und ist nur in Zusammenhang mit einer Eintrittskarte gültig.
Bürozeiten während der NordArt: Mo.-Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-13 Uhr
Private Führungen
Termine: Um eine private Führung an Ihrem Wunschdatum zur WunschUhrzeit zu erhalten schicken Sie uns bitte eine Anfrage an unten genannte E-Mail-Adresse.
Führungen auf Deutsch & Englisch – weitere Sprachen auf Anfrage
Kosten: 120 € Deutsch, 130 € Englisch & Dänisch zzgl. des Eint
NordArt 2023 - Führungen
Öffentliche Führungenmittwochs, samstags und sonntags
jeweils um 11, 13, 15 Uhr
Kosten: 11 Euro für die Teilnahme an der öffentlichen Führung + Eintritt
Treffpunkt: Vor der Wagenremise im Skulpturenpark
Dauer: 1,5 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 15 Personen pro Gruppe.
Die Teilnahme kann ausschließlich im Onlineshop gebucht werden und ist nur in Zusammenhang mit einer Eintrittskarte gültig.
Bürozeiten während der NordArt: Mo.-Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-13 Uhr
Private Führungen
Termine: Um eine private Führung an Ihrem Wunschdatum zur WunschUhrzeit zu erhalten schicken Sie uns bitte eine Anfrage an unten genannte E-Mail-Adresse.
Führungen auf Deutsch & Englisch – weitere Sprachen auf Anfrage
Kosten: 120 € Deutsch, 130 € Englisch & Dänisch zzgl. des Eint

Ausstellungen
| Ausstellung
Das Kunstwerk Carlshütte schafft mit Eisengießerei, Wagenremise und weitläufigem Skulpturenpark eine ganz eigene Atmosphäre, die nicht nur einen besonderen Blick auf die Kunst erlaubt, sondern auch die Kunstwerke miteinander und mit den Besuchern ins Gespräch bringt. Kunst, sagt der Chefkurator der
NordArt, Wolfgang Gramm, sucht Antworten auf alles, was den Menschen bewegt und berührt, und der Mensch kann Antworten in der Kunst finden.
NordArt 2023 - Internationale Kunstausstellung
Das Gelände der historischen Eisengießerei in Schleswig-Holstein ist der Ort, wo sich zum 24. Mal erneut Werke von 200 ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern zu einer gemeinsamen Erzählung verknüpfen. Die NordArt, eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa, öffnet in diesem Jahr vom 3. Juni bis zum 8. Oktober ihre Tore.Das Kunstwerk Carlshütte schafft mit Eisengießerei, Wagenremise und weitläufigem Skulpturenpark eine ganz eigene Atmosphäre, die nicht nur einen besonderen Blick auf die Kunst erlaubt, sondern auch die Kunstwerke miteinander und mit den Besuchern ins Gespräch bringt. Kunst, sagt der Chefkurator der
NordArt, Wolfgang Gramm, sucht Antworten auf alles, was den Menschen bewegt und berührt, und der Mensch kann Antworten in der Kunst finden.

Aufführungen
| Schauspiel
Nach Frank Wedekind
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.
Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch
Frühlings Erwachen
Nach Frank Wedekind
Theatergruppe Spieltrieb
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der frühen 80er
West-Berlin, Anfang der 1980er Jahre, und die Sonne brennt. An Gittis Pommesbude trifft sich der Kiez zum Trinken, Quatschen und Feiern. Jan lernt beim Jobben für Gittis Laden Tina kennen. Auch sie will mehr vom Leben, als nur die spießigen Vorstellungen ihrer Eltern zu erfüllen. Gemeinsam beschließen sie, Tinas Traum von der Karriere in der Modewelt endlich wahr werden zu lassen.
Das Musical Heat Wave entführt das Publikum auf die bunte Insel West-Berlin zu Beginn der 1980er-Jahre, Schulterpolster und Fallschirmseide inklusive. Der Blick ins Plattenregal dieser Dekade verspricht beste Popmusik, die sich mit prägenden Einflüssen von New Wave und Synthie-Sounds noch einmal neu erfand. Die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson bringt mit der Musik von Depeche Mode, Phil Collins, D
Heat Wave
Das Musical mit den Hits der frühen 80er
von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
- Volkstheatersommer 2023 -
West-Berlin, Anfang der 1980er Jahre, und die Sonne brennt. An Gittis Pommesbude trifft sich der Kiez zum Trinken, Quatschen und Feiern. Jan lernt beim Jobben für Gittis Laden Tina kennen. Auch sie will mehr vom Leben, als nur die spießigen Vorstellungen ihrer Eltern zu erfüllen. Gemeinsam beschließen sie, Tinas Traum von der Karriere in der Modewelt endlich wahr werden zu lassen.Das Musical Heat Wave entführt das Publikum auf die bunte Insel West-Berlin zu Beginn der 1980er-Jahre, Schulterpolster und Fallschirmseide inklusive. Der Blick ins Plattenregal dieser Dekade verspricht beste Popmusik, die sich mit prägenden Einflüssen von New Wave und Synthie-Sounds noch einmal neu erfand. Die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson bringt mit der Musik von Depeche Mode, Phil Collins, D

Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der frühen 80er
West-Berlin, Anfang der 1980er Jahre, und die Sonne brennt. An Gittis Pommesbude trifft sich der Kiez zum Trinken, Quatschen und Feiern. Jan lernt beim Jobben für Gittis Laden Tina kennen. Auch sie will mehr vom Leben, als nur die spießigen Vorstellungen ihrer Eltern zu erfüllen. Gemeinsam beschließen sie, Tinas Traum von der Karriere in der Modewelt endlich wahr werden zu lassen.
Das Musical Heat Wave entführt das Publikum auf die bunte Insel West-Berlin zu Beginn der 1980er-Jahre, Schulterpolster und Fallschirmseide inklusive. Der Blick ins Plattenregal dieser Dekade verspricht beste Popmusik, die sich mit prägenden Einflüssen von New Wave und Synthie-Sounds noch einmal neu erfand. Die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson bringt mit der Musik von Depeche Mode, Phil Collins, D
Heat Wave
Das Musical mit den Hits der frühen 80er
von Stephan Brauer und Henrik Kuhlmann
- Volkstheatersommer 2023 -
West-Berlin, Anfang der 1980er Jahre, und die Sonne brennt. An Gittis Pommesbude trifft sich der Kiez zum Trinken, Quatschen und Feiern. Jan lernt beim Jobben für Gittis Laden Tina kennen. Auch sie will mehr vom Leben, als nur die spießigen Vorstellungen ihrer Eltern zu erfüllen. Gemeinsam beschließen sie, Tinas Traum von der Karriere in der Modewelt endlich wahr werden zu lassen.Das Musical Heat Wave entführt das Publikum auf die bunte Insel West-Berlin zu Beginn der 1980er-Jahre, Schulterpolster und Fallschirmseide inklusive. Der Blick ins Plattenregal dieser Dekade verspricht beste Popmusik, die sich mit prägenden Einflüssen von New Wave und Synthie-Sounds noch einmal neu erfand. Die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson bringt mit der Musik von Depeche Mode, Phil Collins, D

Aufführungen
| Kindertheater
Ausgehend von dem legendären Gangsterpaar erzählt dieses Theater-B-Movie von zwei jungen Underdogs der Gegenwart, die das Leben selbst in die Hand nehmen und vor dem gefährlichen Spiel mit
Clyde und Bonnie
Ein B-Movie für das Theater von Holger Schober / Ab 13 Jahren
Bonnie und Clyde, die sind doch das berühmt-berüchtigte Ganovenpaar aus Amerika? Oder die Leinwandheld:innen von 1967? Und wen besingen die Toten Hosen? Hier ist es anders: Clyde heißt eigentlich ganz anders und als er Bonnie, die tatsächlich so heißt, zum ersten Mal sieht, ist es, als würde die Welt kurz stehen bleiben. Von diesem Moment an sind die beiden unzertrennlich. Sie sind jung. Sie sind verliebt. Sie sind unbesiegbar. Den Frust über mangelnde Perspektiven und beschissene Familienverhältnisse verwandeln sie in unbändige Lebensenergie samt Banküberfällen als Mittel gegen soziale Ungerechtigkeit.Ausgehend von dem legendären Gangsterpaar erzählt dieses Theater-B-Movie von zwei jungen Underdogs der Gegenwart, die das Leben selbst in die Hand nehmen und vor dem gefährlichen Spiel mit

Aufführungen
| Kindertheater
Ausgehend von dem legendären Gangsterpaar erzählt dieses Theater-B-Movie von zwei jungen Underdogs der Gegenwart, die das Leben selbst in die Hand nehmen und vor dem gefährlichen Spiel mit
Clyde und Bonnie
Ein B-Movie für das Theater von Holger Schober / Ab 13 Jahren
Bonnie und Clyde, die sind doch das berühmt-berüchtigte Ganovenpaar aus Amerika? Oder die Leinwandheld:innen von 1967? Und wen besingen die Toten Hosen? Hier ist es anders: Clyde heißt eigentlich ganz anders und als er Bonnie, die tatsächlich so heißt, zum ersten Mal sieht, ist es, als würde die Welt kurz stehen bleiben. Von diesem Moment an sind die beiden unzertrennlich. Sie sind jung. Sie sind verliebt. Sie sind unbesiegbar. Den Frust über mangelnde Perspektiven und beschissene Familienverhältnisse verwandeln sie in unbändige Lebensenergie samt Banküberfällen als Mittel gegen soziale Ungerechtigkeit.Ausgehend von dem legendären Gangsterpaar erzählt dieses Theater-B-Movie von zwei jungen Underdogs der Gegenwart, die das Leben selbst in die Hand nehmen und vor dem gefährlichen Spiel mit

Aufführungen
| Kindertheater
Ein Stück für junge Menschen von Anna Langhoff
Jeder will, dass du weißt, was du tust, weil du alt genug bist, um vernünftig zu sein. Aber alle reden dir rein, weil du noch nicht erwachsen bist und keine Ahnung hast. Die Gegenwart ist schwer zu verstehen, für die Zukunft gibt es noch gar keinen Plan und vor den Antworten, was richtig und was falsch sein könnte, steht die Frage: Wer bin ich?
Und dann ist da noch die Wirklichkeit, die Angst vor der Klimakatastrophe, vor den eigenen Gedanken, vor der Mathearbeit oder dem Ärger, der gerade ins Haus steht. Draußen wartet die Polizei, ein Protest gegen Umweltverschmutzung mit leichter Sachbeschädigung überschreitet die Grenzen des Legalen. Drinnen sind zwei, die sich nicht kennen, verschiedener Meinung, reden doch miteinander und entdecken im Du auch ihr Ich.
Inszenierung, Text und Ausst
Siri! Wer bin ich?
Ein Stück für junge Menschen von Anna Langhoff
Spielfeld Volkstheater / Ab 11 Jahren
Jeder will, dass du weißt, was du tust, weil du alt genug bist, um vernünftig zu sein. Aber alle reden dir rein, weil du noch nicht erwachsen bist und keine Ahnung hast. Die Gegenwart ist schwer zu verstehen, für die Zukunft gibt es noch gar keinen Plan und vor den Antworten, was richtig und was falsch sein könnte, steht die Frage: Wer bin ich?Und dann ist da noch die Wirklichkeit, die Angst vor der Klimakatastrophe, vor den eigenen Gedanken, vor der Mathearbeit oder dem Ärger, der gerade ins Haus steht. Draußen wartet die Polizei, ein Protest gegen Umweltverschmutzung mit leichter Sachbeschädigung überschreitet die Grenzen des Legalen. Drinnen sind zwei, die sich nicht kennen, verschiedener Meinung, reden doch miteinander und entdecken im Du auch ihr Ich.
Inszenierung, Text und Ausst

Aufführungen
| Kindertheater
Ein Stück für junge Menschen von Anna Langhoff
Jeder will, dass du weißt, was du tust, weil du alt genug bist, um vernünftig zu sein. Aber alle reden dir rein, weil du noch nicht erwachsen bist und keine Ahnung hast. Die Gegenwart ist schwer zu verstehen, für die Zukunft gibt es noch gar keinen Plan und vor den Antworten, was richtig und was falsch sein könnte, steht die Frage: Wer bin ich?
Und dann ist da noch die Wirklichkeit, die Angst vor der Klimakatastrophe, vor den eigenen Gedanken, vor der Mathearbeit oder dem Ärger, der gerade ins Haus steht. Draußen wartet die Polizei, ein Protest gegen Umweltverschmutzung mit leichter Sachbeschädigung überschreitet die Grenzen des Legalen. Drinnen sind zwei, die sich nicht kennen, verschiedener Meinung, reden doch miteinander und entdecken im Du auch ihr Ich.
Inszenierung, Text und Ausst
Siri! Wer bin ich?
Ein Stück für junge Menschen von Anna Langhoff
Spielfeld Volkstheater / Ab 11 Jahren
Jeder will, dass du weißt, was du tust, weil du alt genug bist, um vernünftig zu sein. Aber alle reden dir rein, weil du noch nicht erwachsen bist und keine Ahnung hast. Die Gegenwart ist schwer zu verstehen, für die Zukunft gibt es noch gar keinen Plan und vor den Antworten, was richtig und was falsch sein könnte, steht die Frage: Wer bin ich?Und dann ist da noch die Wirklichkeit, die Angst vor der Klimakatastrophe, vor den eigenen Gedanken, vor der Mathearbeit oder dem Ärger, der gerade ins Haus steht. Draußen wartet die Polizei, ein Protest gegen Umweltverschmutzung mit leichter Sachbeschädigung überschreitet die Grenzen des Legalen. Drinnen sind zwei, die sich nicht kennen, verschiedener Meinung, reden doch miteinander und entdecken im Du auch ihr Ich.
Inszenierung, Text und Ausst

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Kindertheater
Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Leitung Wiederaufnahme: Barbara Maria Drischler,
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Ab 4 Jahren
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Leitung Wiederaufnahme: Barbara Maria Drischler,

Aufführungen
| Konzert
Leitung: Marcus Bosch
Rolf Liebermann: Furioso für Orchester (1947)
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Frühlingssymphonie
Igor Strawinsky: Le Sacre Du Printemps (Das Frühlingsopfer, 1913)
Im letzten Philharmonischen Konzert vor der Sommerpause, geleitet von Chefdirigent Marcus Bosch, wird noch einmal der Frühling verabschiedet. Ich schrieb die Symphonie zu Ende Winters 1841, wenn ich es sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinauf in jedem Jahr von neuem überfällt, hatte Robert Schumann ganz selig über die Vollendung seines symphonischen Erstlings erklärt.
Igor Strawinsky konzentriert sich in seinem Ballett Frühlingsopfer auf andere Aspekte der schönen Jahreszeit. Sein drittes Ballett mit
10. Philharmonisches Konzert / Molto Furioso
- Volkstheatersommer 2023 -
Norddeutschen Philharmonie RostockLeitung: Marcus Bosch
Rolf Liebermann: Furioso für Orchester (1947)
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Frühlingssymphonie
Igor Strawinsky: Le Sacre Du Printemps (Das Frühlingsopfer, 1913)
Im letzten Philharmonischen Konzert vor der Sommerpause, geleitet von Chefdirigent Marcus Bosch, wird noch einmal der Frühling verabschiedet. Ich schrieb die Symphonie zu Ende Winters 1841, wenn ich es sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinauf in jedem Jahr von neuem überfällt, hatte Robert Schumann ganz selig über die Vollendung seines symphonischen Erstlings erklärt.
Igor Strawinsky konzentriert sich in seinem Ballett Frühlingsopfer auf andere Aspekte der schönen Jahreszeit. Sein drittes Ballett mit

Aufführungen
| Kindertheater
Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Leitung Wiederaufnahme: Barbara Maria Drischler,
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Ab 4 Jahren
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte...Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Leitung Wiederaufnahme: Barbara Maria Drischler,

Aufführungen
| Konzert
Leitung: Marcus Bosch
Rolf Liebermann: Furioso für Orchester (1947)
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Frühlingssymphonie
Igor Strawinsky: Le Sacre Du Printemps (Das Frühlingsopfer, 1913)
Im letzten Philharmonischen Konzert vor der Sommerpause, geleitet von Chefdirigent Marcus Bosch, wird noch einmal der Frühling verabschiedet. Ich schrieb die Symphonie zu Ende Winters 1841, wenn ich es sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinauf in jedem Jahr von neuem überfällt, hatte Robert Schumann ganz selig über die Vollendung seines symphonischen Erstlings erklärt.
Igor Strawinsky konzentriert sich in seinem Ballett Frühlingsopfer auf andere Aspekte der schönen Jahreszeit. Sein drittes Ballett mit
10. Philharmonisches Konzert / Molto Furioso
- Volkstheatersommer 2023 -
Norddeutschen Philharmonie RostockLeitung: Marcus Bosch
Rolf Liebermann: Furioso für Orchester (1947)
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Frühlingssymphonie
Igor Strawinsky: Le Sacre Du Printemps (Das Frühlingsopfer, 1913)
Im letzten Philharmonischen Konzert vor der Sommerpause, geleitet von Chefdirigent Marcus Bosch, wird noch einmal der Frühling verabschiedet. Ich schrieb die Symphonie zu Ende Winters 1841, wenn ich es sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinauf in jedem Jahr von neuem überfällt, hatte Robert Schumann ganz selig über die Vollendung seines symphonischen Erstlings erklärt.
Igor Strawinsky konzentriert sich in seinem Ballett Frühlingsopfer auf andere Aspekte der schönen Jahreszeit. Sein drittes Ballett mit

Aufführungen
| Konzert
Leitung: Marcus Bosch
Rolf Liebermann: Furioso für Orchester (1947)
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Frühlingssymphonie
Igor Strawinsky: Le Sacre Du Printemps (Das Frühlingsopfer, 1913)
Im letzten Philharmonischen Konzert vor der Sommerpause, geleitet von Chefdirigent Marcus Bosch, wird noch einmal der Frühling verabschiedet. Ich schrieb die Symphonie zu Ende Winters 1841, wenn ich es sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinauf in jedem Jahr von neuem überfällt, hatte Robert Schumann ganz selig über die Vollendung seines symphonischen Erstlings erklärt.
Igor Strawinsky konzentriert sich in seinem Ballett Frühlingsopfer auf andere Aspekte der schönen Jahreszeit. Sein drittes Ballett mit
10. Philharmonisches Konzert / Molto Furioso
- Volkstheatersommer 2023 -
Norddeutschen Philharmonie RostockLeitung: Marcus Bosch
Rolf Liebermann: Furioso für Orchester (1947)
Robert Schumann: Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38 Frühlingssymphonie
Igor Strawinsky: Le Sacre Du Printemps (Das Frühlingsopfer, 1913)
Im letzten Philharmonischen Konzert vor der Sommerpause, geleitet von Chefdirigent Marcus Bosch, wird noch einmal der Frühling verabschiedet. Ich schrieb die Symphonie zu Ende Winters 1841, wenn ich es sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinauf in jedem Jahr von neuem überfällt, hatte Robert Schumann ganz selig über die Vollendung seines symphonischen Erstlings erklärt.
Igor Strawinsky konzentriert sich in seinem Ballett Frühlingsopfer auf andere Aspekte der schönen Jahreszeit. Sein drittes Ballett mit

Ausstellungen
| Ausstellung
Fokus Stadtbild Rostock
Stadtansichten machen den Wandel von Städten begreifbar, sind aber kein Abbild der Realität. Sie betonen Wichtiges, fügen hinzu und lassen weg. Die älteste gedruckte Ansicht Rostocks schuf der Nürnberger Hans Weigel 1560. Er zeigt die Handelsstadt vom Nordufer der Unterwarnow aus. Die in Köln im späten 16. Jahrhundert entstandenen Ansichten Georg Brauns und Franz Hogenbergs wurden bis in das 17. Jahrhundert immer wieder kopiert und nachgedruckt. Die eindrucksvollen Werke aus dem Verlag des Matthäus Merian von 1653 prägten die Ansichten Rostocks bis weit nach 1700. Nach 1800 sorgte Unternehmergeist für Wachstum. Neben das Panorama von Norden traten Ansichten von Straßen, Plätzen und Häusern. Rostocker wie Johann Gottfried Tiedemann, Franz Heinrich Dethleff und andere schufen Ansichten mit n
Aufführungen
| Kindertheater
Stückentwicklung des Volkstheater-Kinder-Clubs
Die Reise mit dem Weltraumbus hält viele aufregende Stationen bereit, so landen wir in der Präsentation des Volkstheater-Kinder-Clubs u.a. auf dem Quassel-Planeten, erleben eine intergalaktische Modenschau und tauchen ab ins schwarze Loch.
Planetenreise
Stückentwicklung des Volkstheater-Kinder-Clubs
Spielfeld Volkstheater
Die Reise mit dem Weltraumbus hält viele aufregende Stationen bereit, so landen wir in der Präsentation des Volkstheater-Kinder-Clubs u.a. auf dem Quassel-Planeten, erleben eine intergalaktische Modenschau und tauchen ab ins schwarze Loch.

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Bildung | Vortrag
- für Frieden und Freiheit -
Wichtiger denn je ist der Erhalt des Friedens auf der ganzen Welt, insbesondere da kriegstreiberische Politiker offenbar nichts aus der Geschichte gelernt haben und diesen durch ihr unbesonnenes Handeln bedrohen.
Redner:
- Michael Ballweg
- Ralf Ludwig
- Karsten Hilse
- Dr. Walter Weber
- Anselm Lenz
- Hendrik Sodenkamp
- Sabrina Kollmorgen
- u.v.m.
Musik:
- Esteban Cortez
- Yann Song King
- Messilia
- u.v.m.
Wir sind Viele und gemeinsam sind wir stark!
GROSSDEMO 70 Jahre Volksaufstand 17. Juni - für Frieden und Freiheit
GROSSDEMO ansläßlich des 70. Jahrestages des Volksaufstand zum 17. Juni 1953- für Frieden und Freiheit -
Wichtiger denn je ist der Erhalt des Friedens auf der ganzen Welt, insbesondere da kriegstreiberische Politiker offenbar nichts aus der Geschichte gelernt haben und diesen durch ihr unbesonnenes Handeln bedrohen.
Redner:
- Michael Ballweg
- Ralf Ludwig
- Karsten Hilse
- Dr. Walter Weber
- Anselm Lenz
- Hendrik Sodenkamp
- Sabrina Kollmorgen
- u.v.m.
Musik:
- Esteban Cortez
- Yann Song King
- Messilia
- u.v.m.
Wir sind Viele und gemeinsam sind wir stark!
Veranstalter
Das VolkWegbeschreibung
an der Elbe vor der Semperoper neben dem Zwinger
Forum.Regionum | Kundgebung
- für Frieden und Freiheit -
Wichtiger denn je ist der Erhalt des Friedens auf der ganzen Welt, insbesondere da kriegstreiberische Politiker offenbar nichts aus der Geschichte gelernt haben und diesen durch ihr unbesonnenes Handeln bedrohen.
Redner:
- Michael Ballweg
- Ralf Ludwig
- Karsten Hilse
- Dr. Walter Weber
- Anselm Lenz
- Hendrik Sodenkamp
- Sabrina Kollmorgen
- u.v.m.
Musik:
- Esteban Cortez
- Yann Song King
- Messilia
- u.v.m.
Wir sind Viele und gemeinsam sind wir stark!
GROSSDEMO 70 Jahre Volksaufstand 17. Juni - für Frieden und Freiheit
GROSSDEMO ansläßlich des 70. Jahrestages des Volksaufstand zum 17. Juni 1953- für Frieden und Freiheit -
Wichtiger denn je ist der Erhalt des Friedens auf der ganzen Welt, insbesondere da kriegstreiberische Politiker offenbar nichts aus der Geschichte gelernt haben und diesen durch ihr unbesonnenes Handeln bedrohen.
Redner:
- Michael Ballweg
- Ralf Ludwig
- Karsten Hilse
- Dr. Walter Weber
- Anselm Lenz
- Hendrik Sodenkamp
- Sabrina Kollmorgen
- u.v.m.
Musik:
- Esteban Cortez
- Yann Song King
- Messilia
- u.v.m.
Wir sind Viele und gemeinsam sind wir stark!
Veranstalter
Das VolkWegbeschreibung
an der Elbe vor der Semperoper neben dem Zwinger
Aufführungen
| Kindertheater
Stückentwicklung des Volkstheater-Jugend-Clubs
13 Mädchen begegnen sich scheinbar zufällig an einem Samstagmorgen in der Schule. Jede ist dort aus einem anderen Antrieb. Sie alle jonglieren mit eigenen Erwartungen, Wünschen und Ängsten.
Doch dann kommt irgendwie alles anders.
Raum 409
Stückentwicklung des Volkstheater-Jugend-Clubs
Spielfeld Volkstheater
13 Mädchen begegnen sich scheinbar zufällig an einem Samstagmorgen in der Schule. Jede ist dort aus einem anderen Antrieb. Sie alle jonglieren mit eigenen Erwartungen, Wünschen und Ängsten.Doch dann kommt irgendwie alles anders.

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Schauspiel
Nach Frank Wedekind
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.
Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch
Frühlings Erwachen
Nach Frank Wedekind
Theatergruppe Spieltrieb
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch

Aufführungen
| Schauspiel
Nach Frank Wedekind
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.
Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch
Frühlings Erwachen
Nach Frank Wedekind
Theatergruppe Spieltrieb
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch

Aufführungen
| Kindertheater
Stückentwicklung des Volkstheater-Jugend-Clubs
13 Mädchen begegnen sich scheinbar zufällig an einem Samstagmorgen in der Schule. Jede ist dort aus einem anderen Antrieb. Sie alle jonglieren mit eigenen Erwartungen, Wünschen und Ängsten.
Doch dann kommt irgendwie alles anders.
Raum 409
Stückentwicklung des Volkstheater-Jugend-Clubs
Spielfeld Volkstheater
13 Mädchen begegnen sich scheinbar zufällig an einem Samstagmorgen in der Schule. Jede ist dort aus einem anderen Antrieb. Sie alle jonglieren mit eigenen Erwartungen, Wünschen und Ängsten.Doch dann kommt irgendwie alles anders.

Aufführungen
| Schauspiel
Nach Frank Wedekind
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.
Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch
Frühlings Erwachen
Nach Frank Wedekind
Theatergruppe Spieltrieb
Bloß nicht werden, wie die eigenen Eltern! Melchior, Wendla und Co. kämpfen mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Sie machen Erfahrungen mit der ersten Liebe und begeben sich auf die Suche nach sich selbst.Leitung und Inszenierung: Theatergruppe Spieltrieb
Dramaturgische Beratung: Johanna Freier, Arne Bloch

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Ausflüge | Ausflug
Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden. So wurde das Talent Händels an der Orgel entdeckt. Johann Sebastian Bach trug den Titel eines „Weißenfelser Hofkapellmeisters von Hause aus“ und komponierte für Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels die Jagd- und die Schäferkantante. Seine Toccata in F-Dur komponierte er für die Orgel der Weißenfelser Schlosskirche. Das Orgelwerk der einstigen Förner-Orgel aus dem Jahre 1673 wurde 1985 durch die Firma Voigt erneuert.
Die Grundsteinlegung der Schlosskirche in Weißenfels fand 1663 statt. Die Stuckarbeiten stammen von Giovanni Caroveri und Batholomeo Quadri. Der Kanzelaltar entwarf der Schneeberger Künstler Johann Heinrich Böhme d. Ä. 1682 wurde die Kirche eingeweiht.
Unter dem Altarraum befindet sich die Fürstengruft der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels und ihrer Familien. 38 Prunksärge, davon 28 aus Zinn und zehn Särge aus Holz wurden zwischen 1669 und 1775 in die Gruft eingebracht. Die letzte Beisetzung fand 1775 statt. Jeden letzten Samstag im Monat kann man ab 11.00 stündlich in die Fürstengruft.
Weitere Veranstaltungen im Schloss.
Kindergeburtstag jeden Samstag 14.30-16:30
Kindertheater Das Schlossmärchen und Händel spielt in Weißenfels auf Bestellung im Schloss oder in Ihrer Einrichtung
Leben und lernen der Yanomami mit Bilderschau und Kreativstunde auf Bestellung im Schloss oder in Ihrer Einrichtung
Kleiner Rundgang durchs große Schloss Die-So 12:30 und 15:00 und auf Bestellung im Schloss oder in Ihrer Einrichtung
Kostümführung
Gruftführung jeden letzten Samstag im Monat
Museum Schloss Neu-Augustusburg
Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt!
Gruftführung im Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Die Schlosskirche St. Trinitatis im Residenzschloss Neu-Augustusburg in Weißenfels zeigt sich auch heute noch in ihrer einstigen Pracht.Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden. So wurde das Talent Händels an der Orgel entdeckt. Johann Sebastian Bach trug den Titel eines „Weißenfelser Hofkapellmeisters von Hause aus“ und komponierte für Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels die Jagd- und die Schäferkantante. Seine Toccata in F-Dur komponierte er für die Orgel der Weißenfelser Schlosskirche. Das Orgelwerk der einstigen Förner-Orgel aus dem Jahre 1673 wurde 1985 durch die Firma Voigt erneuert.
Die Grundsteinlegung der Schlosskirche in Weißenfels fand 1663 statt. Die Stuckarbeiten stammen von Giovanni Caroveri und Batholomeo Quadri. Der Kanzelaltar entwarf der Schneeberger Künstler Johann Heinrich Böhme d. Ä. 1682 wurde die Kirche eingeweiht.
Unter dem Altarraum befindet sich die Fürstengruft der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels und ihrer Familien. 38 Prunksärge, davon 28 aus Zinn und zehn Särge aus Holz wurden zwischen 1669 und 1775 in die Gruft eingebracht. Die letzte Beisetzung fand 1775 statt. Jeden letzten Samstag im Monat kann man ab 11.00 stündlich in die Fürstengruft.
Weitere Veranstaltungen im Schloss.
Kindergeburtstag jeden Samstag 14.30-16:30
Kindertheater Das Schlossmärchen und Händel spielt in Weißenfels auf Bestellung im Schloss oder in Ihrer Einrichtung
Leben und lernen der Yanomami mit Bilderschau und Kreativstunde auf Bestellung im Schloss oder in Ihrer Einrichtung
Kleiner Rundgang durchs große Schloss Die-So 12:30 und 15:00 und auf Bestellung im Schloss oder in Ihrer Einrichtung
Kostümführung
Gruftführung jeden letzten Samstag im Monat
Museum Schloss Neu-Augustusburg
Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt!
Veranstalter
Museum Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels
Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Schauspiel
Strindbergs 1889 uraufgeführte Anatomie der Klassen- und Geschlechterverhältnisse beschreibt die strukturelle Gewalt zwischen Mann und Frau sowie Reich und Arm in all ihrer widersprüchlichen Vielschichtigkeit – und zwar mit tragischem, doch gleichsam offenem Ende am Morgen danach.
Inszenierung: Joanna Lewicka
Bühne und Kostüme: Marta Góźdź
Dramaturgie: Henrik Kuhlmann, Anna Langhoff
Regieassistenz: Peter Stuppner
Aufführungsdauer: Ca. 1 Stunde und 20 Minuten. Keine Pause.
Fräulein Julie
Schauspiel von August Strindberg
Auf einem Landsitz findet ein Sommerfest statt. Die junge Herrin tanzt mit ihrem Angestellten. Eine Überschreitung der sozialen Grenzen, die zu einem One-Night-Stand führt, der Sehnsüchte aufdeckt, Machtgefüge bloßlegt und Abhängigkeiten enthüllt.Strindbergs 1889 uraufgeführte Anatomie der Klassen- und Geschlechterverhältnisse beschreibt die strukturelle Gewalt zwischen Mann und Frau sowie Reich und Arm in all ihrer widersprüchlichen Vielschichtigkeit – und zwar mit tragischem, doch gleichsam offenem Ende am Morgen danach.
Inszenierung: Joanna Lewicka
Bühne und Kostüme: Marta Góźdź
Dramaturgie: Henrik Kuhlmann, Anna Langhoff
Regieassistenz: Peter Stuppner
Aufführungsdauer: Ca. 1 Stunde und 20 Minuten. Keine Pause.
Aufführungen | Musical
Die Funken sprühen, wenn die Tänzerinnen zum Charleston ihre Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ den ganzen Saal elektrisieren.
Das unterhaltsame Musical schildert die verwobenen Schicksale mehrerer Menschen, die sich Ende der 1920er Jahre im Grand Hotel von Berlin aufhalten und deren Lebensläufe sich während 24 Stunden immer wieder treffen und überkreuzen. Liebe, Intrige, Mord!
Tickets : 15 € plus Vvk Gebühr ( Homepage Hoftheater Luebeck, eventim, Lübeck-Tickets, in Vvk-Stellen in Lübeck)
Einlass 30 min vor Beginn
Dauer: ca 2 Stunden mit 1 Pause
Ab 6 Jahren
Swinging 20s
eine verführerisch funkelnde Zeitreise in das Lebensgefühl der goldenen 20er JahreDie Funken sprühen, wenn die Tänzerinnen zum Charleston ihre Beine schwingen und Erfolgsnummern wie „Puttin’ on the Ritz“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Mackie Messer“ den ganzen Saal elektrisieren.
Das unterhaltsame Musical schildert die verwobenen Schicksale mehrerer Menschen, die sich Ende der 1920er Jahre im Grand Hotel von Berlin aufhalten und deren Lebensläufe sich während 24 Stunden immer wieder treffen und überkreuzen. Liebe, Intrige, Mord!
Tickets : 15 € plus Vvk Gebühr ( Homepage Hoftheater Luebeck, eventim, Lübeck-Tickets, in Vvk-Stellen in Lübeck)
Einlass 30 min vor Beginn
Dauer: ca 2 Stunden mit 1 Pause
Ab 6 Jahren
Veranstalter
Hoftheater LübeckWegbeschreibung
10 min vom Bahnhof und über die Brücke vom Stadtkern! auf einem idyllischen Hinterhof gelegen.
Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Konzert
Andreas Henneberg präsentiert: Electronic Dance Music und Symphony Orchestra
Mit Joyce Muniz, Alec Troniq und der Norddeutschen Philharmonie Rostock
Die Essenz seiner Musik ist in einem Wort destilliert, das für ein paar Jahre aus der Mode gekommen schien: Euphorie! Mit seinen unwiderstehlich pulsierenden Sounds zwischen Techno, Minimal und House hat sich Andreas Henneberg, Berliner Produzent, Labelinhaber, DJ und grandioser Live-Performer, seit den 1990er Jahren als feste Szenegröße in den Clubs rund um den Globus etabliert. Nach seinen gefeierten Konzerten mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock im Sommer 2021 und 2022 ist es nun an der Zeit, Hennebergs philharmonisches Livekonzert-Konzept Synth Happens gemeinsam mit den Szenegrößen Joyce Muniz und Alec Troniq auf das nächste Level zu bringen.
Das Trio reicht sich mit Drum’n Bass Schlagzeuger StixOnSpeed,
Synth Happens / Clubnight
Andreas Henneberg präsentiert: Electronic Dance Music und Symphony Orchestra
- Volkstheatersommer 2023 -
Mit Joyce Muniz, Alec Troniq und der Norddeutschen Philharmonie RostockDie Essenz seiner Musik ist in einem Wort destilliert, das für ein paar Jahre aus der Mode gekommen schien: Euphorie! Mit seinen unwiderstehlich pulsierenden Sounds zwischen Techno, Minimal und House hat sich Andreas Henneberg, Berliner Produzent, Labelinhaber, DJ und grandioser Live-Performer, seit den 1990er Jahren als feste Szenegröße in den Clubs rund um den Globus etabliert. Nach seinen gefeierten Konzerten mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock im Sommer 2021 und 2022 ist es nun an der Zeit, Hennebergs philharmonisches Livekonzert-Konzept Synth Happens gemeinsam mit den Szenegrößen Joyce Muniz und Alec Troniq auf das nächste Level zu bringen.
Das Trio reicht sich mit Drum’n Bass Schlagzeuger StixOnSpeed,

Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Show
EINMAL UM DIE WELT
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Schlagerrevue von Michael Knoll & Lennart Mesenbring
Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha

Aufführungen
| Operette
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.
Paul Abraha
Die Blume von Hawaii
Revue-Operette von Paul Abraham / Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Imre Földes
In einer Fassung von Peter Lund
- Volkstheatersommer 2023 -
Liebeswirren in der Südsee: Nach jahrelangem Aufenthalt in Europa kehrt die hawaiianische Prinzessin Laya - getarnt als Sängerin Suzanne Provence - in ihre Heimat zurück. Schon als Kind wurde sie dort dem Prinzen Lilo-Taro zur Frau bestimmt. Dessen Herz möchte sie jedoch erst einmal inkognito prüfen, bevor sie sich zur Heirat bereit erklärt. Die geplante Verbindung mit Lilo-Taro wird indes von zwei Seiten torpediert: Zum einen verliebt sich auf der Überfahrt ein Admiral in die vermeintliche Sängerin Suzanne, zum anderen trägt sich ein amerikanischer Gouverneur mit der Absicht, seine Nichte Bessie mit dem Prinzen zu verehelichen. Dabei steht mit der Heirat von Lilo-Taro nicht weniger als die Unabhängigkeit der Hawaiianer:innen von den amerikanischen Kolonisatoren auf dem Spiel.Paul Abraha
Konzerte | Konzert
Klassik, Tangos und Jazz verschmelzen zu einer Hymne an das Leben, das Licht und die Hoffnung.
Volker Jaekel: Orgel, Portativ (tragbare, mittelalterliche Orgel)
Gert Anklam: Saxophone, Sheng (chinesische Mundorgel)
Das Programm spannt einen Bogen durch die Zeiten von Alter Musik bis zum Jazz und verbindet die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse der Künstler zu einem abwechslungsreichen Programm durch Raum und Zeit. Es erklingen ungewöhnliche Bearbeitungen alter Choräle, eigene Kompositionen beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Kulturen, orchestrale Klanglandschaften auf der Orgel, Tangos und mitreißende Improvisationen.
Volker Jaekel – Ausnahmeorganist, Jazzpianist und Musiker – entlockt der Orgel ungewöhnliche Klänge und erdige Rhythmen.
Die Musiker stellen ihre neue CD „Mein Gmüth ist mir verwirret“ vor und werden auch die chinesischen Mundorgel Sheng und das mittelalterliche Portativ erklingen lassen. Die verschiedenen und faszinierenden Töne der Orgel treten in den musikalischen Dialog mit dem klangvollen Saxophon von Gert Anklam.
Jaekel & Anklam – Konzert für 3 Orgeln und 2 Saxophone
Mitreißende Rhythmen treffen auf alte Choräle und neue Melodien.Klassik, Tangos und Jazz verschmelzen zu einer Hymne an das Leben, das Licht und die Hoffnung.
Volker Jaekel: Orgel, Portativ (tragbare, mittelalterliche Orgel)
Gert Anklam: Saxophone, Sheng (chinesische Mundorgel)
Das Programm spannt einen Bogen durch die Zeiten von Alter Musik bis zum Jazz und verbindet die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse der Künstler zu einem abwechslungsreichen Programm durch Raum und Zeit. Es erklingen ungewöhnliche Bearbeitungen alter Choräle, eigene Kompositionen beeinflusst durch die Zusammenarbeit mit Musikern anderer Kulturen, orchestrale Klanglandschaften auf der Orgel, Tangos und mitreißende Improvisationen.
Volker Jaekel – Ausnahmeorganist, Jazzpianist und Musiker – entlockt der Orgel ungewöhnliche Klänge und erdige Rhythmen.
Die Musiker stellen ihre neue CD „Mein Gmüth ist mir verwirret“ vor und werden auch die chinesischen Mundorgel Sheng und das mittelalterliche Portativ erklingen lassen. Die verschiedenen und faszinierenden Töne der Orgel treten in den musikalischen Dialog mit dem klangvollen Saxophon von Gert Anklam.
Veranstalter
Kirche St. Michaelis Sagard
Familie+Kinder
| Familienprogramm
10-jähriges Jubiläumsrodeln
Fleisch & Wurst vom Grill, Stockbrot, Kinderschminken, Musik, Glücksrad, Spiele, Kinderkarusell, Fußball-Dart, Ponyreiten, Losbude, Entenangeln
Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der späten 80er
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.
Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch
Alive!
Das Musical mit den Hits der späten 80er
- Volkstheatersommer 2023 -
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch

Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der späten 80er
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.
Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch
Alive!
Das Musical mit den Hits der späten 80er
- Volkstheatersommer 2023 -
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch

Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der späten 80er
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.
Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch
Alive!
Das Musical mit den Hits der späten 80er
- Volkstheatersommer 2023 -
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch

Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der späten 80er
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.
Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch
Alive!
Das Musical mit den Hits der späten 80er
- Volkstheatersommer 2023 -
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch

Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der späten 80er
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.
Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch
Alive!
Das Musical mit den Hits der späten 80er
- Volkstheatersommer 2023 -
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch

Aufführungen
| Musical
Das Musical mit den Hits der späten 80er
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.
Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch
Alive!
Das Musical mit den Hits der späten 80er
- Volkstheatersommer 2023 -
Nach dem Ausflug mit Heat Wave ins heiße West-Berlin folgt jetzt ein neues Musical. Alive! spielt 1989 auf der anderen Seite der Mauer. Ein Café ist der Treffpunkt für die Freund:innen Mieke, Alex und José. Während sich auf den Straßen Protest organisiert, suchen auch sie nach ihren Freiräumen. In der flirrenden Stimmung zwischen Frustration und Aufbruch müssen endlich die notwendigen Veränderungen geschehen - am besten sofort und unverzüglich.Mit Alive! feiern die Hits der zweiten Hälfte der 80er ihr schillerndes Comeback.
Die Musik aus Ost und West spielt die Live-Band unter der Leitung von John R. Carlson.
Komposition und Arrangement: John R. Carlson
Inszenierung: Stephan Brauer
Choreografie: Sven Niemeyer
Bühne: Olaf Grambow
Kostüme: Andrea Eisensee
Dramaturgie: Arne Bloch

Aufführungen
| Theater
Im Mai 2023 öffnen sich die Tore der Halle zunächst für das Erfolgmusical des vergangenen Jahres: Für fünf Vorstellungen kehrt Heat Wave zurück auf d
Volkstheatersommer 2023
„Heat Wave“, "Die Blume von Hawaii", "Alive!" und Konzerte der Norddeutschen Philharmonie Rostock in der Halle 207
Wo das Volkstheater Rostock nun bereits zum siebten Mal in Folge eine Bühne aufschlägt und Künstler und Künstlerinnen für glanzvolle Abende sorgen, herrschten einst Staub und Lärm. Mit 1500 Arbeitern war die Neptunwerft bereits um 1910 der größte Industriebetrieb Mecklenburgs. 1911 wurde die Halle 207 als Schiffsschlosserei errichtet. Ihre nun mit Patina bedeckten genieteten Stützpfeiler aus Stahl, Reste alter Hebetechnik und Mauerwerk, das Aufstieg und Niedergang der modernen Industriekultur gleichermaßen erlebt hat, entwickeln eine Atmosphäre, der sich Besucher:innen wie Künstler:innen des Volkstheatersommers nur schwer entziehen können.Im Mai 2023 öffnen sich die Tore der Halle zunächst für das Erfolgmusical des vergangenen Jahres: Für fünf Vorstellungen kehrt Heat Wave zurück auf d

Ausstellungen
| Ausstellung
Bildende Kunst
Dauerausstellung
Der Blick in das künstlerische Schaffen in Mecklenburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt eine fern der Kunstzentren entstandene aber dennoch eindrucksvolle und vielfältige Kunstlandschaft. Junge Künstler aus dem Land brachten von den Akademien Gedanken und Anregungen mit. Die Schönheit Mecklenburgs zog weitere Künstler an. Der Austausch in den Künstlerkolonien Ahrenshoop und Schwaan wirkte befruchtend.
Ausstellungen
| Ausstellung
Kunsthandwerk
Dauerausstellung
Die kunsthandwerklichen Sammlungen umfassen rund 35.000 Objekte. Zu den kostbaren und umfangreichen Beständen gehören die Bereiche Zinn, Silber, Keramik, Porzellan und Uhren, aber auch historischer Schmuck.
Ausstellungen
| Ausstellung
Münzen
Dauerausstellung
Das Kulturhistorische Museum Rostock beherbergt die bedeutendste Sammlung zur Rostocker Münzgeschichte. Weiterhin zählen Kollektionen norddeutscher Münzen, Münzen des Wendischen Münzvereins aus der Blütezeit der Hanse, Medaillen, Papiergeld, Briefmarken und die Rostocker Münzmeisterwerkzeuge zur Sammlung. Im Zentrum der Dauerausstellung stehen die Objekte aus den reichen Beständen Rostocker und Mecklenburger Münzen. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die Rostocker Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert.
Ausstellungen
| Ausstellung
Niederländische Malerei
Dauerausstellung
Herausragend ist die Sammlung des Kulturhistorischen Museums Rostock zur niederländischen Kunst des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie gehört nicht nur zu den wichtigsten in Norddeutschland, sondern ist einmalig im Nordosten. Die umfangreichen Gemäldebestände mit Namen wie Jan Breughel, Rachel Ruysch oder Willem Kalff ergänzt eine große Sammlung von Grafiken, in der unter anderen auch Rembrandt und van Dyck vertreten sind.
Ausstellungen
| Ausstellung
Rostocker Stadtansichten
Dauerausstellung
Einen Blick auf das beeindruckende Panorama der bedeutenden Hafen- und Hansestadt ermöglichen die Rostocker Ansichten vom frühen 19. bis zum 20. Jahrhundert. Die Darstellungen von Künstlern wie Georg Friedrich Kersting, Ludwig Hornemann und anderen vermitteln nicht nur einen Eindruck vom Panorama der von vier großen Kirchen geprägten Stadt an der Warnow, sondern zeigen zugleich die Bedeutung des Ortes und den Wandel des Stadtbildes über zwei Jahrhunderte. Eindrucksvolle Kunstwerke geben einen Eindruck vom Schaffen von in Rostock arbeitenden Künstlern und eröffnen zugleich Eindrücke vom Stadtbild der Vergangenheit.
Ausstellungen
| Ausstellung
Spielzeug
Dauerausstellung
Das Kulturhistorische Museum Rostock präsentiert aus seinen umfangreichen Beständen eine Ausstellung historischer Spielzeuge. Eisenbahnen, Puppen und Puppenstube, Theater, Kinderbücher, Baukästen und vieles mehr vermitteln einen Einblick in die Welt des Kinderspiels vor allem der gehobenen Schichten in den vergangenen zwei Jahrhunderten. Jede Präsentation historischen Spielzeugs muss zwangsläufig den Hauptakteur und Gegenstand der Ausstellung, das Kind, vermissen lassen oder idealisieren. Deshalb ergänzen immer wieder zahlreiche Kinderporträts und Darstellungen spielender Kinder das Thema. Einige alltagsgeschichtliche Exkurse unternehmen den Versuch, Kinderalltag aller Schichten neben der heilen Welt des Spielzeugs in Erinnerung zu bringen.
Ausstellungen
| Ausstellung
Die Ausstellung und der dazu entstandene Film geben Einblicke in das umfangreiche Konvolut der Sammlung und zeigen zugleich Tatbestände über die grausame Kulturpolitik des deutschen Nationalsozialismus, die Verfemung von Kunstwerken und Künstlern, und damit einen der dunkelsten Abschnitte deutscher Geschichte auf.
Verfemte Moderne
Dauerausstellung
Mit dem Bestand Bernhard A. Böhmer besitzt das Museum das letzte geschlossen erhaltene Konvolut aus der Aktion "Entartete Kunst" der Nationalsozialisten im Jahr 1937.Die Ausstellung und der dazu entstandene Film geben Einblicke in das umfangreiche Konvolut der Sammlung und zeigen zugleich Tatbestände über die grausame Kulturpolitik des deutschen Nationalsozialismus, die Verfemung von Kunstwerken und Künstlern, und damit einen der dunkelsten Abschnitte deutscher Geschichte auf.

Sehenswürdigkeiten
| Online
Schweringer Schloss - 360°-Tour
360°-Tour vom Schweriner Schloss:
Ausflüge
| Familienprogramm
Eine Vielzahl an Veranstaltungen bietet Jung und Alt die Möglichkeit, das Schloss auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu erleben. Spezielle thematische Veranstaltungen, Museumsfeste und Schlosskonzerte ergänzen das Programm für die ganze Familie.
Öffentliche Familienführung – mit den Eltern oder Großeltern ins Museum
Thematisch wechselnde Kinderführungen finden im Schloss Ludwigslust mindestens einmal im Monat (auch in den Ferien) statt.
Kindergeburtstag
Einmal in die Kleider einer Prinzessin oder eines Prinzen sc
Angebote für Kinder, Familien und Senioren
Schloss Ludwigslust bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Ob allein oder gemeinsam mit Geschwistern, Eltern oder Großeltern geht es auf eine spannende Zeitreise. Die Neugier und das Erleben von Geschichte und Kunst stehen dabei im Mittelpunkt.Eine Vielzahl an Veranstaltungen bietet Jung und Alt die Möglichkeit, das Schloss auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu erleben. Spezielle thematische Veranstaltungen, Museumsfeste und Schlosskonzerte ergänzen das Programm für die ganze Familie.
Öffentliche Familienführung – mit den Eltern oder Großeltern ins Museum
Thematisch wechselnde Kinderführungen finden im Schloss Ludwigslust mindestens einmal im Monat (auch in den Ferien) statt.
Kindergeburtstag
Einmal in die Kleider einer Prinzessin oder eines Prinzen sc

Ausflüge
| Online
Sandstein, Gold, Papiermaché - 360° Tour
360° Tour durch's Schloss Ludwigslust:
Ausflüge
| Ausstellung
Schloss Ludwigslust - Dauerausstellung
„Ich muss gestehen, dieser Ort hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“ schrieb ein Ludwigslust-Besucher vor über 200 Jahren. Das einzigartige Ensemble aus Schloss, Park und Stadtanlage hat seit diesen Zeiten nicht einen Funken seines Reizes eingebüßt. Im Gegenteil: nach aufwendiger Restaurierung des Schlossparks und des östlichen Schlossflügels entfaltet sich Ludwigslust in neuem Glanz.
Ausflüge
| Bildung
Reguläre Termine 15. April bis 14. Oktober
Di–Fr: 14:00 Uhr
Sa/So und feiertags: 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr
Reguläre Termine 15. Oktober bis 14. April
Sa/So und feiertags: 14:00 Uhr
Für individuelle Führungen von organisierten Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung.
Öffentliche Führungen
Entdecken Sie Schloss Ludwigslust mit unseren Museumsführern und erfahren Sie spannende Details über die ehemalige Residenz Ludwigslust.Reguläre Termine 15. April bis 14. Oktober
Di–Fr: 14:00 Uhr
Sa/So und feiertags: 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr
Reguläre Termine 15. Oktober bis 14. April
Sa/So und feiertags: 14:00 Uhr
Für individuelle Führungen von organisierten Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung.

Brauchtum
| Kinderprogramm
Auf die 8- bis 12-jährigen Schülerinnen und Schüler wartet eine Entdeckertour. Spannende Fragen rund um die Ausstellung können während einer Museumsrallye beantwortet werden. In kleinen Gruppen können Schülerinnen und Schüler das Museum auf eigene Faust mit Hilfe eines Fragebogens erkunden. Nach der Rallye diskutieren die Kinder ihre Ergebnisse.
Dauer der Veranstaltung: ca. 70 Minuten
Angebote für Kinder und Schulen
Entdeckertour:Auf die 8- bis 12-jährigen Schülerinnen und Schüler wartet eine Entdeckertour. Spannende Fragen rund um die Ausstellung können während einer Museumsrallye beantwortet werden. In kleinen Gruppen können Schülerinnen und Schüler das Museum auf eigene Faust mit Hilfe eines Fragebogens erkunden. Nach der Rallye diskutieren die Kinder ihre Ergebnisse.
Dauer der Veranstaltung: ca. 70 Minuten

Brauchtum
| Führung
Interessieren Sie sich für die Seefahrer oder die Fischer? Möchten Sie wissen, wie Warnemünde „schmeckt“? Lassen Sie es uns einfach wissen.
Führungen finden nach Anmeldung statt. Melden Sie sich bitte eine Woche vor dem geplanten Termin bei uns an:
per Tel: +49 381 52667
per Email: kontakt@heimatmuseum-warnemuende.de
Führungen zu verschiedenen Themen
Wir bieten ganzjährig Führungen zu verschiedenen Themen an.Interessieren Sie sich für die Seefahrer oder die Fischer? Möchten Sie wissen, wie Warnemünde „schmeckt“? Lassen Sie es uns einfach wissen.
Führungen finden nach Anmeldung statt. Melden Sie sich bitte eine Woche vor dem geplanten Termin bei uns an:
per Tel: +49 381 52667
per Email: kontakt@heimatmuseum-warnemuende.de

Brauchtum
| Ausstellung
Vor allem Ahrens, der auch als Museumsleiter fungierte, widmete sich intensiv der Erforschung der Sammlung. Er stand mit Richard Wossidlo, dem bekannten Rostocker Volkskundler und Begründer des Wossidlo-Archivs, in regem Kontakt.
In der Sammlung befinden sich Warnemünder Trachten, Geschirr aus England, das die Seeleute mitgebracht haben und vieles mehr. Heute besteht die Sammlung aus über 20.000 Objekten.
Volkskundliche Sammlung
Die heutige Sammlung des Heimatmuseums Warnemünde ist den Initiativen des Warnemünder Fischers Heinrich Holtfreter, des Lehrers Adolf Ahrens und Ihren Wegbegleitern zu verdanken.Vor allem Ahrens, der auch als Museumsleiter fungierte, widmete sich intensiv der Erforschung der Sammlung. Er stand mit Richard Wossidlo, dem bekannten Rostocker Volkskundler und Begründer des Wossidlo-Archivs, in regem Kontakt.
In der Sammlung befinden sich Warnemünder Trachten, Geschirr aus England, das die Seeleute mitgebracht haben und vieles mehr. Heute besteht die Sammlung aus über 20.000 Objekten.

Brauchtum
| Ausstellung
Dauerausstellung
Die Dauerausstellung im Heimatmuseum beleuchtet die Lebens- und Arbeitsweise der Warnemünder. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, bietet einen einzigartigen Einblick in die Wohnverhältnisse einer Warnemünder Familie um 1900. Machen Sie sich eine Vorstellung von Alltag einer Warnemünder Familie, dem Wohnen und Arbeiten in der Stube, der Küche und dem angrenzenden Schlafraum. Die große Dauerausstellung erweitert den Blick auf wichtige Themenbereiche des Lebens an der Küste. Erfahren Sie mehr über die Fischer, Lotsen und die Badeleben. Natürlich darf auch die wichtigste Warnemünder Erfindung, der Strandkorb, nicht fehlen.
Ausstellungen
| Ausstellung
Die Kunstsammlung
Die aus der Kunstsammlung des “Kunstvereins zu Rostock” hervorgegangene Sammlung bildender Kunst des Kulturhistorischen Museums Rostock umfasst heute ungefähr 1600 Gemälde, darunter die bedeutende Sammlung Niederländischer Malerei vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Rostocker Stadtansichten einheimischer Künstler, die Kollektion der Künstlerkolonien Schwaan & Ahrenshoop sowie zahlreiche Porträts Rostocker und Mecklenburger Provenienz. Zur Grafischen Sammlung gehören rund 12.000 Blätter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Plastiken vom Mittelalte
Sammlungen des Kulturhistorischen Museums Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock bewahrt eine umfangreiche kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung und gehört zu den wichtigsten Stätten der Dokumentation bürgerlicher Kulturgeschichte in Mecklenburg Vorpommern.Die Kunstsammlung
Die aus der Kunstsammlung des “Kunstvereins zu Rostock” hervorgegangene Sammlung bildender Kunst des Kulturhistorischen Museums Rostock umfasst heute ungefähr 1600 Gemälde, darunter die bedeutende Sammlung Niederländischer Malerei vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Rostocker Stadtansichten einheimischer Künstler, die Kollektion der Künstlerkolonien Schwaan & Ahrenshoop sowie zahlreiche Porträts Rostocker und Mecklenburger Provenienz. Zur Grafischen Sammlung gehören rund 12.000 Blätter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Plastiken vom Mittelalte

Ausstellungen
| Ausstellung
Die Ausstellung in der Schleifmühle zeigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Schleifmüller und Tagelöhner.
Mühlengeschichte lebendig werden lassen
Die im März 2017 eröffnete neue ständige Ausstellung stellt die kulturhistorische Bedeutung der Wassermühle und der Schleifmühle anschaulich dar. Neben technischen Schauanlagen und der Darstellung zur Nutzung der Wasserkraft wird die Entwicklung und Nutzung der Wassermühle gezeigt.Die Ausstellung in der Schleifmühle zeigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Schleifmüller und Tagelöhner.

Ausstellungen
| Ausstellung
Die Kreuzigung aus dem Schrein und die Heiligenfiguren von den Flügelinnenseiten weisen durch ihre porträtähnlichen Züge auf ihre Herkunft aus Rostock hin. Weitere Heiligenfiguren, vermutlich aus dem gleichen Altar, deuten auf einen weiteren beteiligten Künstler hin. Ein Marienaltar aus St. Johannis zeigt eine Madonna im Strahlenkranz (um 1450). Ebenfalls aus St. Johannis stammt ein Kruzifix von einer Triumphkreuzgruppe aus dem 13. Jahrhundert (um 1270): eines der ältesten Norddeutschlands. Aus der Hospitalkirche zum Heiligen Geist stammt ein G
Sakrale Kunst
Dauerausstellung / Virtuelle Ausstellung
Zentrum der Dauerausstellung zur mittelalterlichen Kunst in Rostock ist der um 1440 entstandene ehemalige Hochaltar der St. Johanniskirche. Der Wandelaltar war mit zwei Flügelpaaren ausgestattet, von denen jedoch nur eines erhalten geblieben ist.Die Kreuzigung aus dem Schrein und die Heiligenfiguren von den Flügelinnenseiten weisen durch ihre porträtähnlichen Züge auf ihre Herkunft aus Rostock hin. Weitere Heiligenfiguren, vermutlich aus dem gleichen Altar, deuten auf einen weiteren beteiligten Künstler hin. Ein Marienaltar aus St. Johannis zeigt eine Madonna im Strahlenkranz (um 1450). Ebenfalls aus St. Johannis stammt ein Kruzifix von einer Triumphkreuzgruppe aus dem 13. Jahrhundert (um 1270): eines der ältesten Norddeutschlands. Aus der Hospitalkirche zum Heiligen Geist stammt ein G

Marktplatz
| Museum
Mit einem virtuellen Rundgang sich bereits von zu Hause Einblick in die Räumlichkeiten nehmen.
Zum virtuellen Rundgang
Kontakt:
Tel.: 0451 53010
E-Mail: info@niederegger.de
Niederegger Marzipanmuseum - Mit virtuellem Rundgang
Unübersehbarer Anziehungspunkt im Marzipan-Museum sind die zwölf lebensgroßen Persönlichkeiten aus Marzipan: von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen über Thomas Mann bis hin zu Wolfgang Joop, allesamt Fans des berühmten Niederegger Marzipans. Erlebe das Marzipan-Museum, das spannende Fakten zur Entstehung des Marzipans erzählt, die Firmengeschichte des Marzipan-Hauses Niederegger präsentiert und einen interessanten Film über die Niederegger Marzipanproduktion zeigt.Mit einem virtuellen Rundgang sich bereits von zu Hause Einblick in die Räumlichkeiten nehmen.
Zum virtuellen Rundgang
Kontakt:
Tel.: 0451 53010
E-Mail: info@niederegger.de

Marktplatz
| Online-Shop
Niederegger ist die Lübecker Institution, die für feinste Handwerkskunst aus Leidenschaft steht. Die strenge Auswahl der Rohstoffe, ihre besonders sorgfältige Verarbeitung und ein feines Gespür für köstliche Innovationen machen NiedereggerMarzipan zu einem unvergleichlichen Genuss.
Jeder Tag ist Anlass genug um zu genießen! Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben daher mit dem Marzipan der besonderen Art, z.B. als Zeichen Ihrer Dankbarkeit, Anerkennung oder Freundschaft. Niederegger bietet dafür hochwertige Marzipan-Spezialitäten, die einem ein genießerisches "Hmm" entlocken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung auf den folgenden Seiten, denn lange Zeit war Marzipan ausschließlich ein elitärer Genuss und Naschwerk für
Niederegger Online-Shop
Niederegger - Synonym für Marzipan-Premium-Qualität!Niederegger ist die Lübecker Institution, die für feinste Handwerkskunst aus Leidenschaft steht. Die strenge Auswahl der Rohstoffe, ihre besonders sorgfältige Verarbeitung und ein feines Gespür für köstliche Innovationen machen NiedereggerMarzipan zu einem unvergleichlichen Genuss.
Jeder Tag ist Anlass genug um zu genießen! Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben daher mit dem Marzipan der besonderen Art, z.B. als Zeichen Ihrer Dankbarkeit, Anerkennung oder Freundschaft. Niederegger bietet dafür hochwertige Marzipan-Spezialitäten, die einem ein genießerisches "Hmm" entlocken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung auf den folgenden Seiten, denn lange Zeit war Marzipan ausschließlich ein elitärer Genuss und Naschwerk für

Ausstellungen
| Kinderprogramm
Ausgehend von unseren Sammlungen geben wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer ganz persönlichen Annäherung an Kunst, Geschichte und Geschichten.
Um allen Kindern ein intensives Erlebnis zu sichern (auch aus Zuwendungs- und Platzgründen), sollte eine Gruppenstärke von 15 Kindern nicht überschritten werden. Die Angebote dauern etwa 1 h. Kosten: 0,50 € Terminabsprachen oder weitere Informationen unter Tel: (0381) 381 4533
Museum für Kinder
Die museumspädagogischen Angebote für Vorschulkinder, Schulklassen und Ferienkinder machen das Museum für seine jungen Besucher zum Ort der Entdeckungen und des Staunens, zum Raum für Fragen und Erkenntnis.Ausgehend von unseren Sammlungen geben wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer ganz persönlichen Annäherung an Kunst, Geschichte und Geschichten.
Um allen Kindern ein intensives Erlebnis zu sichern (auch aus Zuwendungs- und Platzgründen), sollte eine Gruppenstärke von 15 Kindern nicht überschritten werden. Die Angebote dauern etwa 1 h. Kosten: 0,50 € Terminabsprachen oder weitere Informationen unter Tel: (0381) 381 4533

Ausstellungen
| Online-Galerie
Lichtskulpturen
Ich liebe die Natur und ihre wunderbaren Formen. Schon lange fasziniert mich das urwüchsige Holz. So dient auch als Fuß der Lichtskulptur immer ein besonderes Stück Holz. Gefunden am Strand oder im Wald, mitunter aus fernen Ländern, stets jedoch einzigartig und besonders. Die Form des Fußes gibt die Form des Lampenschirms vor. Der Schirm der Lichtskulptur entsteht wiederum aus Holz und transparentem Papier. Und so ist am Ende jede Skulptur ein unikater Herzenswärmer.
Ausstellungen
| Online-Galerie
Malerei
Für mich die passende Art des Ausdrucks. Hier ist alles möglich, Leichtigkeit, Freude, Ernsthaftigkeit, Nachdenklichkeit. Eingewoben in Farben und Formen, in oft längeren Prozessen, entstehen zumeist großformatige Werke auf Leinwand. Ich arbeite überwiegend abstrakt, mitunter auch gegenständlich. Gerade in den abstrakten Werken suche ich die Harmonie im Miteinander dessen, was sich zeigen möchte. Gerne kombiniere ich mehrere Techniken miteinander. Meine Werke, so unterschiedlich sie sind, strahlen Lebensfreude und Zuversicht aus. Es ist meine Art, die Welt ein kleines bisschen zu verändern.
Ausstellungen
| Ausstellung
Die Ausstellung lädt ein zu einer Reise durch 650 Jahre Rostocker Entwicklung. Die Ausstellungsstücke erzählen von politischen Kämpfen und kulturellen Umbrüchen, vom Leben der Armen und Reichen, von Blütezeiten sowie von dunklen Kapiteln der Rostocker Stadtgeschichte.
Rostock. 1200 bis 1850
Dauerausstellung
Historische Hansestadt an der Warnow, Handwerkerstadt, Industriestadt, Sitz einer alten Universität und Mittelpunkt eines starken Bürgertums in der Vergangenheit, modernes Zentrum an der südlichen Ostsee in der Gegenwart - Schlagworte, was Rostock war und ist, gab und gibt es viele. Die Ausstellung schaut hinter die Kulissen der Geschichte der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger zwischen 1200 und 1850. Sie fragt, wovon sie lebten, wer sie regierte, woran sie glaubten, wo sie wohnten, was sie prägte.Die Ausstellung lädt ein zu einer Reise durch 650 Jahre Rostocker Entwicklung. Die Ausstellungsstücke erzählen von politischen Kämpfen und kulturellen Umbrüchen, vom Leben der Armen und Reichen, von Blütezeiten sowie von dunklen Kapiteln der Rostocker Stadtgeschichte.

Ausstellungen
| Online
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Virtuelle Rundgänge
Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.

Familie+Kinder
| Familienprogramm
Für Events aller Art, Geburtstage, Firmenfeiern, Schulausflüge oder Wandertage vermieten wir unsere Scheune (Partyraum, WC, Küche, Überdachung für ca. 40 Leute) für 150,00 €.
Picknick im Grünen
Genießen Sie ein gemütliches Picknick in Familie und mit Freunden auf unserer Wiese, reservieren Sie eine Hütte, buchen Sie unsere Scheune oder leihen Sie einen Grill/Feuerschale für ein paar schöne Stunden an der Rodelbahn.Für Events aller Art, Geburtstage, Firmenfeiern, Schulausflüge oder Wandertage vermieten wir unsere Scheune (Partyraum, WC, Küche, Überdachung für ca. 40 Leute) für 150,00 €.

Ausstellungen
| Online-Shop
Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.
Die Rechnung liegt dem Buch bei.
Der Versand bis 1 kg erfolgt als Büchersendung.
Museums-Shop
Wir freuen uns über Ihre Bestellungen per e-Mail oder Telefon 0381 381-4530.Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.
Die Rechnung liegt dem Buch bei.
Der Versand bis 1 kg erfolgt als Büchersendung.

Marktplatz
| Käse
Käsemanufaktur Müritz
- Die traditionelle, handwerkliche Käserei verarbeitet ausschließlich regionale Produkte.

Aufführungen
| Theater
Comödie Lübeck
- Geschmackvolles Unterhaltungstheater inmitten der Lübecker Altstadt

Ausstellungen
| Museum
Schleifmühle Schwerin
- Museum zu Geschichte als herzogliche Steinschleifmühle

Ereignisse
| Festival
Usedomer Musikfestival
- Ein Podium für die Ostseeregion - 10 Länder, eine Bühne
- jährlich im Herbst

Ausstellungen
| Ausstellung
Nordart im Kunstwerk Carlshütte
- 3.6. bis 8.10.2023
- NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.

Aufführungen
| Theater
Volkstheater Rostock
- Das Volkstheater Rostock – leidenschaftlich, bewegend, politisch, phantastisch, überraschend, komisch und nachdenklich.

Marktplatz
| Süßwaren
Niederegger
Niederegger
Lübecker Marzipan
- Webshop
- Vom Orient nach Lübeck und in die Welt. Die köstliche Spezialität aus Lübeck.

Brauchtum
| Museum
Heimatmuseum Warnemünde
- Historisches Fischerhaus - Volkskundliches Museum

Familie+Kinder
| Freizeitpark
Sommerrodelbahn Bad Doberan
- Einzigartige Attraktion mit einer Mischung aus Sport und Freizeit und einer Menge Vergnügen.

Ausstellungen
| Online-Galerie
Falepi Online-Galerie
- Malerei / Lichtskulpturen - anders intensiv kreativ

Ereignisse
| Festspiele
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
- Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein klassisches Musikfestival, das seit 1990 jährlich an Spielorten im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.

Ausstellungen
| Museum
Europäisches Hansemuseum Lübeck
- 800 Jahre Hansegeschichte zum Anfassen!

Ausflüge
| Reisen
Kiel
- Das Meer reicht bis in das Herz der Stadt. Das größte Stück Natur in Kiel ist die Förde mit ihren Stränden.

Aufführungen
| Theater
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
- Das Theater der Stadt Schwerin mit verschiedenen Spielstätten für Oper, Schauspiel und junges Theater.

Aufführungen
| Konzert
Hochschule für Musik und Theater Rostock
- Die vielfältigen Veranstaltungen locken fast täglich ein großes Publikum.

Ereignisse
| Festspiele
Eutiner Festspiele
- Die Eutiner Festspiele sorgen seit 1951 beständig jeden Sommer für musikalische Highlights im romantischen Schlossgarten.

Aufführungen
| Theater
Theater Die Komödianten
- Privates Theater in Kiel

Ausstellungen
| Museum
Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg
- Das "Alte Vaterhaus" ist ständiger Ausstellungsort für das Werk Ernst Barlachs.

Aufführungen
| Konzert
Barocksaal Rostock
- Mitten im Herzen der Hansestadt Rostock, befindet sich der wahrscheinlich schönste Konzertsaal ganz Norddeutschlands.

Ausstellungen
| Museum
Staatlisches Museum Schwerin
- Staatlichen Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow – Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten

Familie+Kinder
| Freizeitpark
Baumwipfelpfad Binz
- Baumwipfelpfad mit 40m hohem Aussichtsturm im Naturerbe Zentrum Rügen

Familie+Kinder
| Museum
Ozeaneum Stralsund
- Europaweit einmalige Unterwasserreise durch die nördlichen Meere.

Familie+Kinder
| Freizeitpark
Zoo Rostock
- Im Zoo Rostock leben 4.000 Tiere in 380 verschiedenen Arten aus aller Welt.

Ausstellungen
| Museum
Kunsthalle Rostock
- National und international renommierte Künstler und Fotografen stellen in dem traditionsreichen Haus am Schwanenteich aus.

Ausflüge
| Schloss
Schloss Eutin
- Schloß Eutin ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und Kulturliebhaber.

Ausstellungen
| Museum
Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel
- Ein Standort des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums.

Ausflüge
| Park
Volkspark Gaarden Kiel
- Im Park findet man ein Vogel- und Kleintiergehege, einen Bärenzwinger, einen Karpfenteich, ein Alt-Ellerbeker Fischerhaus und einen großen Staudengarten.

Ausflüge
| Ausflug
Am Tiessenkai Flaniermeile in Kiel
- Flaniermeile mit zahlreichen Cafés in der Nähe des historischen Leuchtturms.

Ausflüge
| Ausflug
Strand Falckenstein
- Der Falckensteiner Strand ist der Hausstrand der Kieler am Leuchtturm Friedrichsort.

Brauchtum
| Fest
Kieler Woche Windjammerparade
- Das größte Segelevent der Welt jährlich im September mit großer Windjammerparade

Aufführungen
| Oper
Theater Kiel Opernhaus
- Das Opernhaus gehört zum TheaterKiel, den Bühnen der Stadt.

Marktplatz
| Markt
Fischmarkt Warnemünde
- Der traditionelle Fischmarkt auf der Mittelmole.

Marktplatz
| Markt
Wochenmarkt Rostock Neuer Markt
- Der Wochenmarkt in der Innenstadt mit langer Tradition

Brauchtum
| Fest
Hanse Sail Rostock
- Zur Hanse Sail kommen jedes Jahr am 2. August-Wochenende etwa 200 Traditionssegler und Museumsschiffe.

Marktplatz
| Markt
Kieler Wochenmarkt Exerzierplatz
- Auf dem Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz findet der größte Wochenmarkt in Kiel statt.

Sehenswürdigkeiten
| Kirche
Ratzeburger Dom
- Der Ratzeburger Dom in romanischer Backsteinarchitektur prägt bis heute die Silhouette der Inselstadt.

Sehenswürdigkeiten
| Brücke
Fehmarnsundbrücke
- Die Fehmarnsundbrücke ist das Wahrzeichen der Insel Fehmarn.

Ausflüge
| Ausflug
Insel Fehmarn
- Fehmarn ist nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands.

Ausflüge
| Ausflug
Wismar
- Wismars gut erhaltener Altstadtkern ist seit 2002 Unesco-Welterbestätte.

Ereignisse
| Festspiele
Schlossfestspiele Schwerin
- Jährlich im Sommer stattfindende Freiluftfestival für Theater und Musik u. a. im historischen Schlossinneshof des Schweriner Schlosses.