zur Startseite
15

Comödie Lübeck

Geschmackvolles Unterhaltungstheater inmitten der Lübecker Altstadt

Die Comödie Lübeck mit ihrem 170 Besucher fassenden Zuschauerraum ist nicht nur das größte Privattheater der Stadt, sondern zeichnet sich vor allem optisch durch ihren ganz besonderen Charme aus.

Im November 2002 eröffnet, versteht sich das Haus heute als ein modernes, professionelles Unterhaltungstheater, das mit einer abwechslungsreichen Mischung aus intelligenter Unterhaltung, Boulevardtheater, ansprechender Komödie, aber auch liebevollem Klamauk Spielzeit für Spielzeit diverse Eigen- sowie Co-Produktionen auf die Bühne bringt. Mit ihrem Konzept bemüht sich die Comödie Lübeck um ein kulturelles Gleichgewicht in der „Kulturhauptstadt des Nordens“.

Das Spektrum wird dabei erweitert durch ausgesuchte Gastspiele, große Kleinkunst, kleinere Musiktheaterproduktionen, eine Jugendtheatergruppe sowie nicht zuletzt die alljährliche Krimi-Produktion im Herbst und das beliebte Weihnachtsmärchen. All das macht die Spielstätte unverwechselbar in der Theaterszene der Hansestadt.

Im Herzen der Lübecker Innenstadt gelegen, umgeben von historischen Altstadthäusern, begreift sich das Haus als ein Theater für alle Lübecker sowie für die vielen auswärtigen Gäste.

Kontakt

Comödie Lübeck
Dr.-Julius-Leber-Str. 25
D-23552 Lübeck

Telefon: +49 (0)451 7078281
E-Mail: info@comoedie-luebeck.de

Bewertungschronik

Comödie Lübeck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Comödie Lübeck

Marco Waberski
Komödie

Nein zum Geld!

Komödie von Flavia Coste

Richard lädt zu einem Abendessen ein und verkündet dabei seinen Gästen, dass er im Lotto gewonnen hat. Dies könnte einen freudigen Abend versprechen, allerdings teilt er seinen Liebsten auch mit, dass er den Lottogewinn bisher nicht angenommen hat und dies auch nicht vorhat.

Zu seinem großen Erstaunen finden das seine Frau, seine Mutter und sein Freund und Geschäftspartner überhaupt nicht witzig. Statt Lob und Applaus prasselt das glatte Gegenteil an Reaktionen auf ihn nieder. Für die Abholung des Gewinns bedarf es ausschließlich des Lottoscheins, wodurch ein erbitterter Kampf um diesen „Glücks“-Schein entsteht, den Richard nach wie vor vernichten will.

Wie weit werden seine Gäste gehen? Macht Geld glücklich?

Es spielen: Michael Knoll, Lennart Mesenbring u.a.

Regie: Michael Knoll

Aufführungsrechte: Litag Theaterverlag, München

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause

Termine: 22. November 2024 bis 8. Februar 2025

Ticketpreise:
34 Euro / 29 Euro im VVK
39 Euro / 34 Euro an der AK

Nein zum Geld! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Nein zum Geld!

Komödie

Es ist nur eine Phase, Hase

Komödie von Stefan Vögel
frei nach dem gleichnamigen Buch von Maxim Leo & Jochen Gutsch

Mischa und Christiane sind ein glücklich verheiratetes Paar, ihr Sohn studiert erfolgreich Medizin und so könnten sie eigentlich ein sorgenfreies Leben führen. Doch dann passiert es: Zu Mischas 50. Geburtstag bietet ihm sein Chef nicht nur die Altersteilzeit, sondern per „golden handshake“ sogar die sofortige Kündigung bei voller Rente an. Mischa, gerade noch mitten im Leben, fühlt sich alt. Sehr alt. Sterbensalt. Christiane, die eine tolle Überraschungsparty für ihn geplant hat, erkennt dieses jammernde Häufchen Elend gar nicht wieder und es kommt zum Streit. Als dann auch noch die besten Freunde auftauchen, beginnt sich ein emotionaler Sturm zusammenzubrauen: Der Beginn der Alterspubertät …

Nach dem gleichnamigen Spiegel-Bestseller von Maxim Leo und Jochen Gutsch kommt „Es ist nur eine Phase, Hase“ endlich auf die Bühne der Comödie Lübeck. Schräg, komisch, ein bisschen durchgeknallt, aber sehr wahrhaftig erzählt das Stück über einen Lebensabschnitt, mit dessen Merkwürdigkeiten man nicht gerechnet hätte. Ein kleiner Trost: Alterspubertierende sind die größte Bevölkerungsgruppe in Europa. Man ist nicht allein!

Es spielen: Heiko Fischer, Kerstin Poetting, Michael Knoll, Kristina Bremer und Lennart Mesenbring

Regie: Lennart Mesenbring
Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag, Wien
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termine: 21. Februar bis 30. März 2025

Ticketpreise:
34 Euro / 29 Euro im VVK
39 Euro / 34 Euro an der AK

Es ist nur eine Phase, Hase bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Es ist nur eine Phase, Hase

Kabarett

Robert Kreis

Ein Abend mit Robert Kreis

Trotz fünf Jahrzehnten Bühnenpräsenz fegt Robert Kreis ohne Ermüdungserscheinungen kreuz und quer durch Deutschland, um die Fahne der guten Unterhaltung hoch zu halten. Er lässt in seinem Bühnenprogramm zahlreiche Erinnerungen Revue passieren und malt uns mit Hilfe seiner einzigartigen musikalischen Perlen der Weimarer Zeit ein buntes, schillerndes Bild der „Goldenen 20er Jahre“.

So hat er stets eine feine Spürnase für besondere Texte, mit denen er unter Einsatz seiner einmaligen Mimik und seines pianistischen Könnens Brücken baut vom Gestern zum Heute. Damit ist er in seinem Genre konkurrenzlos geblieben und seine Theaterbesucher sind von Herzen gerne bei Robert Kreis. So wird er zum „Kreis“-verteiler der unbeschwerten Heiterkeit!

Lassen Sie sich begeistern durch perfektes Entertainment, voller Esprit und Humor!

Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Termin: Samstag, 8. Februar 2025 um 19:30 Uhr

Ticketpreise:
30 Euro / 25 Euro im VVK
35 Euro / 30 Euro an der AK

Robert Kreis bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Robert Kreis

Comedy

Simon Stäblein - Ich schmeiß mich weg!

Stand-Up Comedy

Zum Valentinstag holt euch Hier lacht der Norden Simon Stäblein in die Comödie Lübeck.

Simon, der in der Presse als gemeinster Comedian des Landes bezeichnet wird, betrachtet sich selbst eher als den realistischsten Comedian.

Er nimmt in seinem dritten Soloprogramm das Leben und all seine Höhen und Tiefen auf humorvolle Weise unter die Lupe. Er erzählt von seinem eigenen Scheitern, seinen Marotten und Eigenheiten, aber auch von seinen Strategien, wie er den alltäglichen Ärger und Frust in etwas Unterhaltsames verwandelt.

In seinem Programm geht es um Themen wie unüberbrückbare Differenzen in der Ehe, Sprachbarrieren beim Mediationswochenende und die absolute Verzweiflung auf der eigenen Baustelle. Simon ist bekannt dafür, ehrlich zu sein und sich nicht davor zu scheuen, unangenehme Themen anzusprechen und in alle Richtungen auszuteilen. Am Ende der Show, wenn du immer noch vor Lachen in Tränen liegst, erinnert Simon dich daran, die Mülltrennung zu beachten, denn schließlich befindet ihr euch immer noch in Deutschland.

Tickets gibt’s auf www.hier-lacht-der-norden.de und an allen Eventim-Vorverkaufsstellen.

Einlass 18:30 Uhr // Beginn 19:30 Uhr
Tickets VVK 28,00 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren // AK 35,00 €

Simon Stäblein - Ich schmeiß mich weg! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Simon Stäblein - Ich schmeiß mich weg!

Komödie

Küss langsam

Michael Ehnert vs. Jennifer Ehnert

Ein Comedy-Schauspiel über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen und warum es nicht hilft, diese zu kennen…

lm Film und im Fernsehen enden Liebesgeschichten immer im Moment des höchsten Glücks: Umarmung, tiefer Blick in die Augen, langer Kuss, toller Sex und dann – Abblende! Ärgerlicherweise erfahren wir aber nie, wie die von uns beneideten Traumpaare mit dem anschließenden Beziehungsalltag klarkommen. Die bittere Wahrheit ist: Sie kommen damit nicht klar! Genau so wenig wie alle anderen, Traumpaar hin oder her. Und so endet auch die traumhafte Romanze von Michael und Jennifer Ehnert vor dem Scheidungsrichter.

Leider sind Scheidungen heutzutage eher die Regel als die Ausnahme, und so muss das zerstrittene Paar sich noch zwei Stunden gedulden, bis endlich ein amtlicher Schlussstrich unter ihren Ehekrieg gezogen wird, schließlich ist noch ein ganzer Saal Scheidungswilliger vor ihnen an der Reihe. Genug Zeit für die beiden Rosenkrieger, noch einmal Revue passieren zu lassen, wie alles begann – und wie alles zerbrach.

Das Publikum wird Zeuge einer romantischen Liebesbeziehung vor der Kamera: Voller heißblütiger Liebesszenen und explosiver Actionsequenzen! Und dem zunehmend giftigeren Scheitern hinter der Kamera: Mit verbalen Patronenhülsen am Wegesrand, Dialogen wie Tretminen und einem schier unerschöpflichen Füllhorn an Gemeinheiten und Beleidigungen.

KÜSS LANGSAM ist eine ebenso atemberaubende wie komische Tour de Force durch Männer- und Frauenbilder unserer Zeit. Permanent unterfüttert und untergraben von neuesten Erkenntnissen aus der Paarforschung.

Regie: Martin Maria Blau

Ticketpreise:
34 Euro / 29 Euro im VVK
39 Euro / 34 Euro an der AK

Küss langsam bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Küss langsam

15

Comödie Lübeck

Geschmackvolles Unterhaltungstheater inmitten der Lübecker Altstadt

Die Comödie Lübeck mit ihrem 170 Besucher fassenden Zuschauerraum ist nicht nur das größte Privattheater der Stadt, sondern zeichnet sich vor allem optisch durch ihren ganz besonderen Charme aus.

Im November 2002 eröffnet, versteht sich das Haus heute als ein modernes, professionelles Unterhaltungstheater, das mit einer abwechslungsreichen Mischung aus intelligenter Unterhaltung, Boulevardtheater, ansprechender Komödie, aber auch liebevollem Klamauk Spielzeit für Spielzeit diverse Eigen- sowie Co-Produktionen auf die Bühne bringt. Mit ihrem Konzept bemüht sich die Comödie Lübeck um ein kulturelles Gleichgewicht in der „Kulturhauptstadt des Nordens“.

Das Spektrum wird dabei erweitert durch ausgesuchte Gastspiele, große Kleinkunst, kleinere Musiktheaterproduktionen, eine Jugendtheatergruppe sowie nicht zuletzt die alljährliche Krimi-Produktion im Herbst und das beliebte Weihnachtsmärchen. All das macht die Spielstätte unverwechselbar in der Theaterszene der Hansestadt.

Im Herzen der Lübecker Innenstadt gelegen, umgeben von historischen Altstadthäusern, begreift sich das Haus als ein Theater für alle Lübecker sowie für die vielen auswärtigen Gäste.

Comödie Lübeck bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Comödie Lübeck

Aufführungen / Theater Comödie Lübeck Lübeck, Dr.-Julius-Leber-Str. 25
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock Rostock, Doberaner Straße 134
Aufführungen / Theater Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Schwerin, Alter Garten 2
Aufführungen / Konzert Hochschule für Musik und Theater Rostock Rostock, Beim St.-Katharinenstift 8
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Aufführungen / Theater Theater Die Komödianten Kiel, Wilhelminenstrasse 43
Aufführungen / Konzert Barocksaal Rostock Rostock, Universitätsplatz 5
Aufführungen / Oper Theater Kiel
Opernhaus
Kiel, Rathausplatz 4
Aufführungen / Theater Theater Vorpommern Stralsund, Olof-Palme-Platz 6

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.