zur Startseite

Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg

Ernst Barlach ist ein Mann des Nordens. Nahezu vollständig hat er sein Leben in Norddeutschland verbracht. Berühren Sie die Seele Norddeutschlands, besuchen Sie die Museen der Ernst Barlach Gesellschaft in Schleswig-Holstein.

Das Ernst Barlach Museum in Ratzeburg, vom Künstler selbst als das „Alte Vaterhaus“ bezeichnet, ist seit 1956 der Öffentlichkeit zugänglich. Der Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Barlach (1870 bis 1938) gehört zu den berühmtesten Künstlern des deutschen Expressionismus. Bis heute berühren seine Werke die existentiellen Fragen des Menschen.

In regelmäßig wechselnden Präsentationen führt das Museum durch das Werk Ernst Barlachs: Mit der Figur des Bettlers wollte er auf das Wesentliche im Menschen hinweisen. Nachdenklich und in sich ruhend sind seine Menschenbilder. Sie zeigen Not und Verzweiflung aber auch Hoffnung und mahnen nachhaltig für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

Kontakt

Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg
Barlachplatz 3
D-23909 Ratzeburg

Telefon: +49 (0) 4541/ 3789
E-Mail: kontakt@ernst-barlach.de

Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg

Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg

Ernst Barlach ist ein Mann des Nordens. Nahezu vollständig hat er sein Leben in Norddeutschland verbracht. Berühren Sie die Seele Norddeutschlands, besuchen Sie die Museen der Ernst Barlach Gesellschaft in Schleswig-Holstein.

Das Ernst Barlach Museum in Ratzeburg, vom Künstler selbst als das „Alte Vaterhaus“ bezeichnet, ist seit 1956 der Öffentlichkeit zugänglich. Der Bildhauer, Zeichner und Schriftsteller Ernst Barlach (1870 bis 1938) gehört zu den berühmtesten Künstlern des deutschen Expressionismus. Bis heute berühren seine Werke die existentiellen Fragen des Menschen.

In regelmäßig wechselnden Präsentationen führt das Museum durch das Werk Ernst Barlachs: Mit der Figur des Bettlers wollte er auf das Wesentliche im Menschen hinweisen. Nachdenklich und in sich ruhend sind seine Menschenbilder. Sie zeigen Not und Verzweiflung aber auch Hoffnung und mahnen nachhaltig für Frieden und soziale Gerechtigkeit.

Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg

Ausstellungen / Ausstellung Kulturhistorisches Museum Rostock Rostock, Klosterhof 7
Ausstellungen / Online-Galerie Falepi Online-Galerie
Ausflüge / Schloss Schloss Ludwigslust Ludwigslust, Schlossfreiheit
Weihnachtsmarkt / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Brauchtum / Museum Heimatmuseum Warnemünde Warnemünde, Alexandrinenstraße 31
Ausstellungen / Museum Staatlisches Museum Schwerin Schwerin, Alter Garten 3
Ausstellungen / Museum Europäisches Hansemuseum Lübeck Lübeck, An der Untertrave 1
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Rostock Rostock, Hamburger Straße 40
Ausstellungen / Museum Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel Kiel, Wall 65
Ausstellungen / Museum Schleifmühle Schwerin Schwerin, Schleifmühlenweg 1
Ausstellungen / Museum Katharinenkloster Stralsund Museum Stralsund, Mönchstraße 25-27
Ausstellungen / Museum Museumshaus Stralsund Museum Stralsund, Mönchstraße 38
Ausstellungen / Museum Marinemuseum Stralsund Museum Stralsund, Dänholm, Sternschanze
Ausstellungen / Galerie Burg Klempenow
Kultur-Transit-96 e.V.
Breest, Burg Klempenow
Ausstellungen / Museum Kunstmühle Schwaan Norddeutsche Künstlerkolonien Schwaan, Mühlenstraße 10
Ausstellungen / Galerie Stadtgalerie Kiel Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.