Tourist-Information Konstanz GmbH
Konstanz - Die Metropole am Bodensee
Die historische Stadt Konstanz zeigt sich ihren Gästen heute als lebendige Universitätsstadt mit einem reichhaltigen Freizeitangebot. Dabei hat Konstanz ihre Tradition als Stadt des Handels und der Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt und zahlreiche neue Facetten hinzugefügt. Im ältesten Stadtteil, der Niederburg mit ihren engen, verwinkelten Gassen, läßt sich das städtische Leben bis ins Mittelalter zurückverfolgen.
Durch die einmalige Lage der Stadt an Bodensee und Rhein ist Konstanz der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region: ob über den Bodanrück Richtung Norden, dem Ufer des Untersees folgend nach Westen, entlang des schweizerischen Seeufers oder in Richtung Süden, vorbei an den Gipfeln der Ostschweizer Alpen. In den Sommermonaten verkehren die Schiffe der „Weißen Flotte“ und bieten ein ganz spezielles Ferienerlebnis auf dem Bodensee zwischen Schaffhausen und Bregenz. Auch für Wanderer und Radfahrer ist Konstanz ein idealer Ausgangspunkt für Touren. Ob ein gemütlicher Ausflug entlang des Seeufers, z. B. zur Insel Mainau, oder eine anspruchsvolle Tour mit dem Mountainbike in die Berge – von Konstanz aus sind alle Schwierigkeitsgrade machbar.
Wer seinen Aufenthalt für kulturelle Erlebnisse reservieren möchte, der sollte sich die Angebote des Theaters Konstanz oder der Südwestdeutschen Philharmonie ansehen. Vier Museen decken ein breites Interessenspektrum ab. Das Archäologische Landesmuseum bringt seinen Besuchern die Urgeschichte näher, im Rosgartenmuseum zeigt die Stadt interessante Einblicke in ihre Geschichte. Das Bodensee Naturmuseum im Sea Life Centre stellt die Flora und Fauna vor und im Hus-Haus wird das Leben und Wirken von Jan Hus gezeigt.
Die Konstanzer Hochschulen mit ihren über 10.000 Studierenden bilden nicht nur das wissenschaftliche Rückgrat der Stadt; sie haben auch Einfluss auf das Nachtleben in der Stadt. Was wären die zahllosen gemütlichen Lokale, Weinstuben, Cafés und Musikkneipen ohne sie! Während der Festsaison unter freiem Himmel verwandeln sich Plätze, Straßen und Hinterhöfe in gemütliche Weinlauben. Die Höhepunkte der Saison sind die Fasnacht, das Weinfest, „Rock am See“ und das Seenachtfest.
Auch sportlich betätigen kann man sich in der reizvollen Bodenseelandschaft in und um Konstanz: joggen, radfahren, segeln, surfen, schwimmen, rudern, Tennis spielen, wandern, klettern, reiten... Genießen auch Sie Ihren Aufenthalt bei uns auf Ihre persönlich bevorzugte Art.
Herzlich willkommen in Konstanz, der historischen Stadt am Bodensee.
Text / Bilder: Tourist-Information Konstanz
Die historische Stadt Konstanz zeigt sich ihren Gästen heute als lebendige Universitätsstadt mit einem reichhaltigen Freizeitangebot. Dabei hat Konstanz ihre Tradition als Stadt des Handels und der Kultur bis in die heutige Zeit bewahrt und zahlreiche neue Facetten hinzugefügt. Im ältesten Stadtteil, der Niederburg mit ihren engen, verwinkelten Gassen, läßt sich das städtische Leben bis ins Mittelalter zurückverfolgen.
Durch die einmalige Lage der Stadt an Bodensee und Rhein ist Konstanz der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region: ob über den Bodanrück Richtung Norden, dem Ufer des Untersees folgend nach Westen, entlang des schweizerischen Seeufers oder in Richtung Süden, vorbei an den Gipfeln der Ostschweizer Alpen. In den Sommermonaten verkehren die Schiffe der „Weißen Flotte“ und bieten ein ganz spezielles Ferienerlebnis auf dem Bodensee zwischen Schaffhausen und Bregenz. Auch für Wanderer und Radfahrer ist Konstanz ein idealer Ausgangspunkt für Touren. Ob ein gemütlicher Ausflug entlang des Seeufers, z. B. zur Insel Mainau, oder eine anspruchsvolle Tour mit dem Mountainbike in die Berge – von Konstanz aus sind alle Schwierigkeitsgrade machbar.
Wer seinen Aufenthalt für kulturelle Erlebnisse reservieren möchte, der sollte sich die Angebote des Theaters Konstanz oder der Südwestdeutschen Philharmonie ansehen. Vier Museen decken ein breites Interessenspektrum ab. Das Archäologische Landesmuseum bringt seinen Besuchern die Urgeschichte näher, im Rosgartenmuseum zeigt die Stadt interessante Einblicke in ihre Geschichte. Das Bodensee Naturmuseum im Sea Life Centre stellt die Flora und Fauna vor und im Hus-Haus wird das Leben und Wirken von Jan Hus gezeigt.
Die Konstanzer Hochschulen mit ihren über 10.000 Studierenden bilden nicht nur das wissenschaftliche Rückgrat der Stadt; sie haben auch Einfluss auf das Nachtleben in der Stadt. Was wären die zahllosen gemütlichen Lokale, Weinstuben, Cafés und Musikkneipen ohne sie! Während der Festsaison unter freiem Himmel verwandeln sich Plätze, Straßen und Hinterhöfe in gemütliche Weinlauben. Die Höhepunkte der Saison sind die Fasnacht, das Weinfest, „Rock am See“ und das Seenachtfest.
Auch sportlich betätigen kann man sich in der reizvollen Bodenseelandschaft in und um Konstanz: joggen, radfahren, segeln, surfen, schwimmen, rudern, Tennis spielen, wandern, klettern, reiten... Genießen auch Sie Ihren Aufenthalt bei uns auf Ihre persönlich bevorzugte Art.
Herzlich willkommen in Konstanz, der historischen Stadt am Bodensee.
Text / Bilder: Tourist-Information Konstanz