Insel Mainau
Die Insel Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee. Sie ist am Südufer über eine Brücke zu erreichen und verfügt über einen eigenen Schiffsanleger. Die Insel gehört zum Stadtteil Litzelstetten-Mainau der Stadt Konstanz und befindet sich im Besitz der schwedischstämmigen Adelsfamilie Bernadotte.
Bedingt durch das günstige Bodenseeklima wachsen auf der Insel Palmen und mediterrane Pflanzen im Schlosspark. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als Blumeninsel im Bodensee bezeichnet.
Das dreiflügelige Barockschloss auf der Insel Mainau wurde nach den Entwürfen von Johann Caspar Bagnato (Giovanni Gaspare Bagnato) und unter seiner Bauleitung 1739 begonnen und nach siebenjähriger Bauzeit vollendet. Die Schlosskirche St. Marien am südöstlichen Ende der Insel neben dem Schloss wurde von 1732 bis 1739 erbaut und gilt als Erstlingswerk von Bagnatos zahlreichen Kirchenbauten.
Neben Park- und Gartenanlagen gibt es auch ein Pfauengehege, einen Streichelzoo mit Ziegen und Ponys, sowie einige gastronomische Einrichtungen.
Bedingt durch das günstige Bodenseeklima wachsen auf der Insel Palmen und mediterrane Pflanzen im Schlosspark. Wegen ihrer überaus reichen subtropischen, teilweise auch tropischen Vegetation wird die Mainau auch als Blumeninsel im Bodensee bezeichnet.
Das dreiflügelige Barockschloss auf der Insel Mainau wurde nach den Entwürfen von Johann Caspar Bagnato (Giovanni Gaspare Bagnato) und unter seiner Bauleitung 1739 begonnen und nach siebenjähriger Bauzeit vollendet. Die Schlosskirche St. Marien am südöstlichen Ende der Insel neben dem Schloss wurde von 1732 bis 1739 erbaut und gilt als Erstlingswerk von Bagnatos zahlreichen Kirchenbauten.
Neben Park- und Gartenanlagen gibt es auch ein Pfauengehege, einen Streichelzoo mit Ziegen und Ponys, sowie einige gastronomische Einrichtungen.