zur Startseite
© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Staatliche Museen zu Berlin

Angebote für Kinder und Familien

Eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote richtet sich an Kinder und Familien. Sie laden ein, gemeinsam mit Gleichaltrigen oder mit den Eltern Ausstellungsinhalte zu erschließen und künstlerische Strategien und Ausdrucksformen zu erproben.

An den Wochenenden und in den Ferien finden Ausstellungsgespräche und Workshops statt. Die Workshops verbinden Ausstellungsbesuche mit bildnerisch-praktischem Arbeiten. Dialogische Strukturen, eine aktive Einbeziehung der Kinder und Eltern bestimmen die einstündigen Ausstellungsgespräche.

Die Kurse der Kinderakademie der Staatlichen Museen zu Berlin bieten Kindern die Möglichkeit, in wöchentlichen Terminen verschiedene Sammlungen kennenzulernen, Experten hinter den Kulissen zu treffen und selbst kreativ zu werden.

In einigen Häusern laden „Ausstellungsbegleiter“ für Kinder und Familien zur eigenständigen Erkundung der Museen ein. Als Mitmachheft, Materialkoffer oder Museumszeitung liefern sie Impulse zur aktiven Betrachtung von Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten.

Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei. Eltern zahlen den Teilnahmebeitrag zzgl. Eintritt. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Kontakt

Staatliche Museen zu Berlin
Genthiner Straße 38
D-10785 Berlin

Telefon: +49 (0)30-266 42 2201
Fax: +49 (0)30-266 42 2202
E-Mail: besucherdienste@smb.spk-berlin.de

Staatliche Museen zu Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatliche Museen zu Berlin

Familienprogramm

Rein ins Studio! Workshops für Familien

In den großen Werkräumen im Haus Bastian und in den Foyers der Museen werden Kinder, Jugendliche und ihre erwachsenen Begleitungen gemeinsam kreativ. An großen Familientischen wird gezeichnet und gemalt, gedruckt und collagiert. Inspiration liefern euch Sammlungen und Sonderausstellungen der Museen, die ihr eigenständig erkundet.

Teilnahmegebühr: inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2Personen), 15 € pro Familie (3Personen)
Begrenzte Teilnehmerzahl.

Online-Buchung erforderlich.
Treffpunkt: Kasse / Information

Rein ins Studio! Workshops für Familien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rein ins Studio! Workshops für Familien

Familienprogramm

Hugos Werkstatt

zur Sonderausstellung „Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit“

Wieso wirken Hugo van der Goes’ Gemälde so realistisch? Ihr erkundet die Ausstellung und macht euch auf die Suche nach besonders naturalistischen Details. In der Werkstatt sichtet ihr eure Beobachtungen und arrangiert sie neu. Dabei entstehen großformatige Bilder in Farbe.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 Euro pro Familie (2 Personen), 15 Euro pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Hugos Werkstatt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hugos Werkstatt

© Valerie Schmidt
Kinderprogramm

Deine Ausstellung!

Wie funktioniert eine Ausstellung? Wie werden die Kunstwerke ausgewählt und im Raum inszeniert? Ihr erforscht das Museum und entwickelt mit dem, was ihr dort entdeckt, eigene Ausstellungen. Ihr stellt Kunstwerke zusammen, präsentiert diese im selbst gestalteten Ausstellungsmodell und findet Titel für eure Ausstellungen.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Deine Ausstellung! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Deine Ausstellung!

Familienprogramm

Familiendrehbuch

zur Sonderausstellung „Zineb Sedira. Dreams Have No Titles“

Im Film und in der Installation „Träume haben keine Titel“ der Künstlerin Zineb Sedira geht es um Freundschaft, Verbundenheit und Neugierde. Welche Themen sind euch wichtig? Welche Geschichten würdet ihr gerne verfilmen? Entwerft ein Drehbuch für euren Kurzfilm und illustriert die einzelnen Seiten in Collagetechnik.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Familiendrehbuch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familiendrehbuch

Familienprogramm

Auf die Plätze, fertig, los!

Rein ins Studio! Workshops für Familien

Wie viele Tiere sind auf dem Objekt zu sehen? Welches Objekt ist weiß wie Schnee? Wer von euch puzzelt am schnellsten? Im Museum für Islamische Kunst erwartet euch eine knifflige Rallye. Viele Rätsel und Geheimnisse rund um die ausgestellten Objekte stellen euch vor neue Herausforderungen. Behaltet die Zeit im Auge! Auf die Plätze, fertig, los!

Treffpunkt: James-Simon-Galerie / obere Ebene
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Auf die Plätze, fertig, los! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Auf die Plätze, fertig, los!

© Juliane Eirich
Kinderprogramm

Vom Kreis zum Kleid

Was macht der Kreis im Kleid? In der Modegalerie geht ihr auf die Suche nach Kreisen, Dreiecken, Vierecken und anderen Formen. Welche Ideen kommen euch für eigene Modeentwürfe in den Sinn? Im Mode-Atelier entwerft ihr aus Kreisen und anderen Grundformen aus Papier eigene Kleidungsstücke. Dabei darf gehäuft, geknautscht und zerteilt werden.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Vom Kreis zum Kleid bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vom Kreis zum Kleid

Familienprogramm

Von Babylon bis zu den ewigen Gärten: Details entdecken

Museumstaschen – Materialien für Familien

Inszeniert euch wie die römischen Kaiser! Arrangiert euch zu einem Freundschaftsbild! Entschlüsselt geheime Botschaften! Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen erkunden die Museen auf eigene Faust und mit Auftrag. Ausgestattet mit Werkzeugen, Requisiten und Fotokameras wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Abenteuer. Die Standorte und Themen wechseln.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Von Babylon bis zu den ewigen Gärten: Details entdecken bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Von Babylon bis zu den ewigen Gärten: Details entdecken

© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier
Kinderprogramm

Krach, Bumm, Bäng - Erzählt Geschichten!

Rein ins Studio! Workshops für Familien

Mit Bildern Geschichten erzählen, ist eine Kunst. Entdeckt Bildgeschichten in Kunstwerken und Comics. Ihr taucht in Bildwelten ein und lernt deren Protagonist*innen in Lebensgröße kennen. Davon angeregt entwickelt ihr eigene Geschichten, die ihr im Comic-Style oder fotografisch in einem Magazin festhaltet.

Rein ins Studio! Workshops für Familien Sonntags werden Familien und Kinder mit und ohne Beeinträchtigung kreativ. Mit vielfältigen Materialien und Techniken nehmen sie zu Themen der Museumsinsel Stellung und finden eigene künstlerische Ausdrucksformen. Die Workshops dauern 120 Minuten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung empfohlen.
Restkarten sind an der Kasse James-Simon-Galerie erhältlich.

Krach, Bumm, Bäng - Erzählt Geschichten! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Krach, Bumm, Bäng - Erzählt Geschichten!

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt
Familienprogramm

Feuer! Eine zündende Idee

Workshop / Familien

Auf den Spuren des Feuers geht ihr im Museum auf Entdeckungsreise. Wer hatte wann die zündende Idee, das Feuer zu nutzen? Welche Erfindungen und Mythen verdanken die Menschen dem Feuer? Ob Steinzeitfeuerzeug, Einschusslöcher oder ein Vulkan – das Museum steckt voller heißer Themen! Ihr stellt einen Lederbeutel her und euer eigenes Steinzeitfeuerzeug zusammen.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Feuer! Eine zündende Idee bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Feuer! Eine zündende Idee

Familienprogramm

Spotlight on!

In welches Kunstwerk würdet ihr gerne eintreten? Welche Person würdet ihr gerne kennenlernen? Gemeinsam entdeckt ihr eure persönlichen Highlights der aktuellen Sammlungspräsentation. Forschungsfragen inspirieren euch bei eurer Wahl. Anschließend verleiht ihr einem der Kunstwerke einen ganz persönlichen Touch, indem ihr es zum Zentrum eurer Collage macht.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Spotlight on! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Spotlight on!

© The Sarikhani Collection, London
Familienprogramm

Da kiekste: Meen Garten!

Berlins Gärten und Parks sind eine Welt für sich! Auch in der Sammlung des Museums für Islamische Kunst begegnen euch viele Gärten: mal gezeichnet, mal gewebt. Sie zeigen fantasievolle Darstellungen von Blumen, kleinen Fabelwesen, wilden Tieren und feuerspeienden Drachen. Welche Pflanzen und Tiere tummeln sich in euren Gärten? Ihr entwerft einen Gartenteppich und erfahrt ganz nebenbei etwas über die Gartenkultur anderer Länder.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Da kiekste: Meen Garten! bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Da kiekste: Meen Garten!

Familienprogramm

Zieh mich neu an! Style-Update für antike Helden

Workshop / Familien

Venus, Hermes oder Herakles benötigen ein Style-Update. Wie wurden die Gött*innen und Helden*innen der Antike über tausend Jahre später dargestellt? Wie würden sie heute, noch einmal tausend Jahre später, aussehen? Schneidert modische Kleider für die Gottheiten und versorgt sie mit neuen Requisiten.

14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Große Kuppel im Bode-Museum
Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Zieh mich neu an! Style-Update für antike Helden bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Zieh mich neu an! Style-Update für antike Helden

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt
Familienprogramm

Offene Werkstatt: Flechten

Rein ins Studio! Workshops für Familien

Für das Flechten braucht ihr neben euren Händen vor allem eines: Geduld. Mit welchen Materialien könnt ihr wie flechten? Was entsteht dabei? In der Ausstellung lasst ihr euch von Techniken und Objekten überraschen. Im Werkstattbereich stehen euch unterschiedliche Materialien, Werkzeuge und Anleitungen zur Verfügung. Probiert sie aus! Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Kostenfrei zzgl. Eintritt.

Treffpunkt: Werkstattbereich in der Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

Offene Werkstatt: Flechten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Offene Werkstatt: Flechten

© Anika Büssemeier
Kinderprogramm

Hieroglyphen - Schreiben wie die Alten Ägypter

Die Hieroglyphen der Ägypter gehören zu den ältesten Schriften der Welt. Im Workshop erfahrt ihr Spannendes über die altägyptischen Zeichen und lernt einige von ihnen zu lesen. Im Werkraum könnt ihr dann auf echtem Papyrus euren Namen in Hieroglyphen schreiben.

Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 10 € pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung erforderlich.

Hieroglyphen - Schreiben wie die Alten Ägypter bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hieroglyphen - Schreiben wie die Alten Ägypter

Bildung

Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien

Ausstellungsbegleiter laden Kinder und ihre erwachsenen Begleitungen ein, die Museen zu erkunden. Als Zeichenheft und im Zeitungsformat, als Multimedia-Guide oder App regen sie euch an, genau hinzusehen, Geschichten zu erfinden, zu zeichnen, wie Statuen zu posieren und verschiedene Meinungen auszutauschen.

Ausstellungsbegleiter sind jederzeit kostenfrei an den Museumskassen der genannten Häuser erhältlich

Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ausstellungsbegleiter für Kinder und Familien

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Staatliche Museen zu Berlin

Angebote für Kinder und Familien

Eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote richtet sich an Kinder und Familien. Sie laden ein, gemeinsam mit Gleichaltrigen oder mit den Eltern Ausstellungsinhalte zu erschließen und künstlerische Strategien und Ausdrucksformen zu erproben.

An den Wochenenden und in den Ferien finden Ausstellungsgespräche und Workshops statt. Die Workshops verbinden Ausstellungsbesuche mit bildnerisch-praktischem Arbeiten. Dialogische Strukturen, eine aktive Einbeziehung der Kinder und Eltern bestimmen die einstündigen Ausstellungsgespräche.

Die Kurse der Kinderakademie der Staatlichen Museen zu Berlin bieten Kindern die Möglichkeit, in wöchentlichen Terminen verschiedene Sammlungen kennenzulernen, Experten hinter den Kulissen zu treffen und selbst kreativ zu werden.

In einigen Häusern laden „Ausstellungsbegleiter“ für Kinder und Familien zur eigenständigen Erkundung der Museen ein. Als Mitmachheft, Materialkoffer oder Museumszeitung liefern sie Impulse zur aktiven Betrachtung von Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten.

Es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Eintritt in die Staatlichen Museen zu Berlin ist für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr frei. Eltern zahlen den Teilnahmebeitrag zzgl. Eintritt. Für alle Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Staatliche Museen zu Berlin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Staatliche Museen zu Berlin

Familie+Kinder / Freizeitpark Mediterraneo Marine Park Malta Malta, Tul il-kosta Bahar ic-Caghaq
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Familie+Kinder / Theater Junges Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Familie+Kinder / Kinderkonzert Musik im Ohr
Glocke Bremen
Bremen, Domsheide 6-8
Familie+Kinder / Konzert Bielefelder Philharmoniker Bielefeld, Brunnenstraße 3-9
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kinder Universität Weimar Weimar, Amalienstraße 13
Familie+Kinder / Festival Brüder Grimm Festival Kassel 3.8. bis 3.9.2023
Familie+Kinder / Familienprogramm Spass im Team Weimar / Erfurt / Leipzig
Familie+Kinder / Freizeit Black Fox World Rosenheim
Familie+Kinder / Freizeit TeamBreakout Hamburg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Zürich
Familie+Kinder / Freizeit Limpark
Familie+Kinder / Familienprogramm Bahnpark Augsburg
Familie+Kinder / Kindertheater Münchner Theater für Kinder
Familie+Kinder / Escape-Spiele Labyrintoom Berlin
Familie+Kinder / Freizeit OWL-GAMES Paderborn
Familie+Kinder / Kinderkonzert Kinderfestspiele Salzburg
Familie+Kinder / Freizeit 7th Space Langenfeld / Oberhausen / Düsseldorf / Dresden
Familie+Kinder / Freizeit TeamEscape Saarbrücken
Familie+Kinder / Escape-Spiele Smart Room Berlin
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg
Familie+Kinder / Freizeit Abenteuersiedlung Weimar
Familie+Kinder / Escape-Spiele Harz Escape Wernigerode
Familie+Kinder / Freizeit Escape Boat Würzburg
Familie+Kinder / Escape-Spiele Abenteuerschloss Beichlingen
Familie+Kinder / Freizeit RätselKrimiDinner
Familie+Kinder / Tierpark Zoologischer Garten Berlin
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Literatur / Festival Poetry on the road Bremen 23. bis 25.6.2023
Bildung / Festival ImpulsTanz Wien Workshops 6.7. bis 6.8.2023
Aufführungen / Oper Opernhaus Zürich Zürich, Sechseläutenplatz 1
Aufführungen / Oper Wiener Staatsoper Wien, Opernring 2
Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Ereignisse / Festival Lucerne Festival im KKL Luzern
Ereignisse / Festival Gstaad Menuhin Festival 14.7. bis 2.9.2023
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Oper Oper Köln Köln, Rheinparkweg 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 26.5. bis 11.6.2023
Ausstellungen / Museum Kunsthaus Zürich Zürich, Heimplatz 1
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin 4. bis 27.8.2023
Ereignisse / Festspiele Domstufen-Festspiele Erfurt 7.7. bis 30.7.2023
Ausstellungen / Burg Wartburg Eisenach Eisenach, Auf der Wartburg 2
Konzerte / Konzert Nordwestdeutsche Philharmonie Herford, Stiftbergstraße 2
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig Leipzig, Johannisplatz 5-11
Ereignisse / Festival Höri Musiktage Bodensee 3. bis 13.8.2023
Konzerte / Konzert Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Aufführungen / Theater Vorarlberger Landestheater Bregenz, Seestr. 2
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Aufführungen / Theater Theater Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Konzerte / Konzert Philharmonisches Orchester Erfurt Erfurt, Theaterplatz 1
Ausstellungen / Museum Naturhistorisches Museum Bern Bern, Bernastrasse 15
Konzerte / Konzert SWR Symphonieorchester
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 30.6. bis 27.8.2023
Konzerte / Konzert Bruckner Orchester Linz
Konzerte / Klassik Sinfonieorchester Basel
Ausstellungen / Museum Haus Konstruktiv Zürich
Aufführungen / Theater 1001 Märchen und Geschichten
Ereignisse / Festival Opernfestival Gut Immling, Halfing 10.6. bis 13.8.2023
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen 8.6. bis 13.8.2023
Ereignisse / Festival Harzburger Musiktage Internationale Festspiele 9. bis 18.6.2023
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden
Konzerte / Konzert Philharmonie Salzburg
Ereignisse / Theater Globe Berlin
Open-O-Bühne
31.5. bis 6.9.2023
Ausstellungen / Museum vorarlberg museum
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Aufführungen / Oper Opernhaus Chemnitz
Aufführungen / Theater Staatstheater Nürnberg
Ausstellungen / Museum Museum Rietberg Zürich
Bildung / Kulturveranstaltung Treffpunkt Rotebühlplatz vhs Stuttgart
Bildung / Kurs online TU Dresden Sprachkurse
Bildung / Werkstatt/Workshop WERKSTATTHAUS Stuttgart
Konzerte / Konzert Dortmunder Philharmoniker
Familie+Kinder / Escape-Spiele ExitGames Nürnberg
Familie+Kinder / Escape-Spiele ExitGames Würzburg
Familie+Kinder / Tierpark Zoo am Meer Bremerhaven
Familie+Kinder / Figurentheater Figurentheater Chemnitz
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Dresden
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Leipzig

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.