Familie+Kinder / Familienprogramm
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Sa 25.1.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Familienprogramm
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Sa 25.1.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Familienprogramm
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Sa 25.1.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder / Familienprogramm
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Sa 25.1.2025, 14:00 Uhr
Familie+Kinder
| Kindertheater
Familie+Kinder
| Kindertheater
Hänsel und Gretel
Volkstheater Rostock
Libretto von Adelheid Wette / Nach den Brüdern Grimm Adelheid Wette verfasste 1892 für eine Hausaufführung in der Familie ein Märchenspiel. Als sie ihren Bruder Engelbert Humperdinck fragte, ob er wohl ein paar Verse daraus mit Musik unterlegen wolle, ahnten beide nicht, dass daraus ein Welterfolg werden sollte. Kein Geringerer als Richard Strauss dirigierte die Uraufführung von Hänsel und Gretel, und der Abendsegen, Knusper, knusper knäuschen oder Brüderchen, komm tanz mit mir! sind zu Gassenhauern geworden. Die beiden Geschwister, Kinder des armen Besenbinders und seiner überforderten Frau, müssen Beeren suchen gehen, damit es überhaupt etwas zu Essen gibt. Angst haben sie vor der einbrechenden Nacht, doch das Sandmännchen und am nächsten Morgen das Taumännchen beschützen sie. Das Haus der Knusperhexe hingegen sieht erstmal ganz freundlich aus... Übrigens: Mit Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh und Ein Männlein steht im Walde hat Humperdinck auch zwei echte, schon vorher bestehende Kinderlieder in seine berühmte Oper aufgenommen! Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt. Musikalische Leitung: Eduardo Browne Salinas Inszenierung: Daniel Pfluger Bühne: Flurin Borg Madsen Kostüme: Claudia Charlotte Burchard Dramaturgie: Stephan Knies Studienleitung: Hans-Christoph Borck Musikalische Einstudierung: Teodora Belu, Eduardo Browne Salinas, Ralph Zedler Regieassistenz: Marta Sofia Mautone Inspizienz: Sofi Voskamp Soufflage: Christiane Blumeier-Braun Übertitel: Frida Jasper Deutsch mit deutschen Übertiteln Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden, 10 Minuten, eine Pause Ab 6 Jahren
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die Bremer Stadtmusikanten
Volkstheater Rostock
Der Esel kann nicht mehr genug tragen, der Hahn kräht nicht mehr laut genug, die Katze liegt lieber auf der faulen Haut und der Hund mag nicht mehr jagen. Weil die Tiere alt geworden sind, wollen die Menschen sie möglichst schnell loswerden. Doch bevor es so weit kommen kann, nehmen die Tiere ihr Schicksal besser selbst in Huf, Pfote und Kralle. Die Ausgestoßenen beschließen, nach Bremen zu gehen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Auf ihrer Reise gilt es, Herausforderungen zu meistern, Abenteuer zu bestehen und einer Räuberbande das Fürchten zu lehren. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit bemerken die vier, dass sie nur gemeinsam stark sind, und finden schließlich ein Zuhause, selbst wenn es nicht Bremen ist. Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander. Inszenierung: Silke Johanna Fischer Bühne und Kostüme: Martin Fischer Musikalische Leitung: Sarah Taylor Ellis Dramaturgie: Arne Bloch Regieassistenz: Susanne Menning Inspizienz: Sofi Voskamp Soufflage: Josefine-Netami Keßling
Familie+Kinder
| Kindertheater
Michael Ende: Momo
Volkstheater Rostock
Das Mädchen Momo hat eine besondere Gabe: Sie kann zuhören, besser als irgendwer sonst. Sie schenkt anderen ihre Zeit. Eines Tages tauchen die Grauen Herren auf und beginnen, die Herrschaft über die Zeit der Menschen an sich zu reißen. Sie bringen erwachsene Leute auf die Idee, Zeit zu sparen. Da machen Momo und ihre wundersame Schildkröte sich auf den gefährlichen Weg, das Geheimnis der Grauen Herren zu lüften, die Stundenblumen zu befreien und den Menschen ihre Lebenszeit und ihre Seele zurückzubringen. In einer komplett neuen Stückentwicklung werden Hauschoreografin Laura Witzleben und Mitglieder der Tanzcompagnie zusammen die Geschichte über die Zeit auf ihre Weise erzählen. Intensiv und nah, rasend schnell und so langsam, als ob der Zeiger stillsteht. Inszenierung / Choreografie: Laura Leora Witzleben Choreografie: Mitglieder der Tanzcompagnie Bühne und Kostüme: Franziska Just Komposition: Hörður Már Bjarnason Choreografische Assistenz: Keith Chin Dramaturgische Mitarbeit: Stephan Knies Inspizienz: Renate Nitsch, Sofi Voskamp
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Volkstheater Rostock
Norddeutsche Philharmonie Rostock Leitung: Eduardo Browne Salinas Philharmonie zum Film / Märchenfilm (1973) mit Live-Orchester Märchenhafte Klänge, königliche Fanfaren, Jagdhörner im Walde und festliche Tänze bei Hofe - im Filmklassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel spielt die Musik neben der zauberhaften Titelfigur eine tragende Rolle. Sensibel erdacht, sorgt die schlicht und wundervoll gestaltete Orchesterpartituvon Karel Svoboda für das entsprechende klangliche Flair, bis Aschenbrödel auf der Suche nach Liebe und Glück schließlich ihren Märchenprinzen bekommt. Philharmonie zum Film bringt den Streifen wenige Tage vor Weihnachten ins Große Haus des Volkstheaters. Dank der technischen Möglichkeit, Tonspuren zu trennen, wird der Film mit originalen Dialogen vorgeführt und von der Norddeutschen Philharmonie Rostock begleitet. FILMPHILHARMONIC EDITION
Familie+Kinder
| Kindertheater
Der Zauberer von Oz
Volkstheater Rostock
Der Zauberer von Oz, viele kennen ihn auch in der russischen Version als der Zauberer der Smaragdenstadt, ist in den USA so bekannt wie hierzulande Hänsel und Gretel. Die Geschichte von Dorothy aus Kansas, die mit Mut und Fantasie die böse Hexe des Westens im Land Oz besiegt, ist spätestens mit dem Film von 1936 mit Judy Garland auch in Europa erfolgreich. In dieser Produktion helfen nicht nur die Vogelscheuche, der Blechmann und der Löwe mit, sondern auch die Kinder im Publikum. Regisseurin Christina Gegenbauer und das im Performance-Bereich berühmte Künstler:innen-Duo VestAndPage (Verena Stenke und Andrea Pagnes) als Ausstattungsteam stellen sich mit diesem Zauberer von Oz erstmals am Volkstheater Rostock vor. Du mächtiger, weiser Zaub’rer von Oz, Die gelbe Straße, die führt uns zu dir. Ich hab einen Wunsch, der ist riesengroß, Nur du kannst mir helfen, erfüllst du ihn mir? Musikalische Leitung: Hans-Christoph Borck, Ekaterina Nazarova Inszenierung: Christina Gegenbauer Bühne & Kostüme: VestAndPage (Verena Stenke und Andrea Pagnes) Dramaturgie: Stephan Knies Regieassistenz und Inspizienz: Marta Sofia Mautone, Elisabeth Rechenberger Soufflage: Christiane Blumeier-Braun Koproduktion mit den Opernfestspielen Heidenheim Aufführungsdauer: ca. 65 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder
| Kindertheater
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Volkstheater Rostock
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte... Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren. Leitung Wiederaufnahme: Barbara Maria Drischler, Tabea Schöneweiß Inszenierung: Nina Baak Bühne, Kostüm und Videoanimationen: Silke Pielsticker Musik: Christian Kuzio Inspizienz: Tabea Schöneweiß
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung: Eduardo Browne Salinas Norddeutsche Philharmonie Rostock Märchenhafte Klänge, königliche Fanfaren, Jagdhörner im Walde und festliche Tänze bei Hofe - im Filmklassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel spielt die Musik neben der zauberhaften Titelfigur eine tragende Rolle. Sensibel erdacht, sorgt die schlicht und wundervoll gestaltete Orchesterpartitur von Karel Svoboda für das entsprechende klangliche Flair, bis Aschenbrödel auf der Suche nach Liebe und Glück schließlich ihren Märchenprinzen bekommt. Philharmonie zum Film bringt den Streifen wenige Tage vor Weihnachten ins Große Haus des Volkstheaters. Dank der technischen Möglichkeit, Tonspuren zu trennen, wird der Film mit originalen Dialogen vorgeführt und von der Norddeutschen Philharmonie Rostock begleitet. FILMPHILHARMONIC EDITION
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Konzerte für Teens / Bilder einer Ausstellung
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung und Moderation: Eduardo Browne Salinas Norddeutsche Philharmonie Rostock Modest Mussorgski
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Auftakt - Spielzeiteröffnungsfest für Groß und Klein
Volkstheater Rostock
Mit einem Theaterfest für die ganze Familie startet das Volkstheater Rostock in seine 130. Spielzeit. Die Ensemblemitglieder und Mitarbeiter:innen des Hauses bitten die Besucher:innen auf den Theatervorplatz zum Austausch, laden besonders Kinder zum Basteln und Spielen ein und auf einer kleinen Freilichtbühne werfen Künstler:innen erste Schlaglichter auf das neue Repertoire. Für umfassende Information und leibliches Wohl wird ebenso gesorgt.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Erdmännchen-Konzert
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Norddeutsche Philharmonie Rostock Leitung: Eduardo Browne Salinas Sprecher: Frank Buchwald Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen für Kinder Am 8. Juni 2024 lädt die Norddeutsche Philharmonie Rostock zum ersten Erdmännchenkonzert speziell für Kinder in den Zoo Rostock. Gespielt wird Peter und der Wolf unter der Leitung des 1. Kapellmeisters Eduardo Browne Salinas. Karten für das Konzert kosten 2 € für Kinder und 3 € für Erwachsene (zzgl. Zooeintritt) und sind ab sofort an den Zookassen erhältlich.
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
3. Kinderkonzert: Zauberflöte erzählt
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Norddeutsche Philharmonie Rostock Leitung: Eduardo Browne Salinas Mit Frederic Böhle Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte ist Thema des Konzertes, bei dem Filmschauspieler Frederic Böhle die Oper kindgerecht neu erzählt und spielt, musikalisch begleitet von Musiker:innen der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Picknick im Grünen
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Genießen Sie ein gemütliches Picknick in Familie und mit Freunden auf unserer Wiese, reservieren Sie eine Hütte, buchen Sie unsere Scheune oder leihen Sie einen Grill/Feuerschale für ein paar schöne Stunden an der Rodelbahn. Für Events aller Art, Geburtstage, Firmenfeiern, Schulausflüge oder Wandertage vermieten wir unsere Scheune für 175,00 €.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Happy Hour im März 2024
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Montag bis Donnerstag 16-18 Uhr Kinder 1,50 €, Erwachsene 2,00 €
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Saisonstart
Sommerrodelbahn Bad Doberan
01.03.2022 Anrodeln zum Saisonstart Kinder 1,50 €, Erwachsene 2,00 € Das Team der Rodelbahn freut sich auf alle großen und kleinen Flitzer. Kommt vorbei!
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Weihnachtsmarkt Bad Doberan
Sommerrodelbahn Bad Doberan
10.00 - 18.00 Uhr Rodeln für alle 2,00 €
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Kleines Herbstfest
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Fleisch und Wurst vom Grill, Rauchwurst, Stockbrot, Bastelstraße, Kinderschminken
Familie+Kinder
| Familienprogramm
11-jähriges Jubiläumsrodeln
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Fleisch & Wurst vom Grill, Stockbrot, Kinderschminken, Musik, Glücksrad, Spiele, Kinderkarusell, Fußball-Dart, Ponyreiten
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kindertag - buntes Programm
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Kinder 1,50 €, Erwachsene 2,00 €
Familie+Kinder
| Familienprogramm