
Familie+Kinder
| Kindertheater

Familie+Kinder
| Kindertheater
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Volkstheater Rostock
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar wie Kloßbrühe, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort losrasen, um Oma Eierschecke mit Tatütata aus ihrer brennenden Küche zu retten. Aber kaum ist das gelungen, bricht Emil Zahnlücke im gefrorenen Schwanenteich ein. Und nachdem der Junge in Sicherheit gebracht wurde, geht es weiter zum Tierpark, wo der Sturm einen Baum fällte... Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis - für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren. Leitung Wiederaufnahme: Barbara Maria Drischler, Tabea Schöneweiß Inszenierung: Nina Baak Bühne, Kostüm und Videoanimationen: Silke Pielsticker Musik: Christian Kuzio Inspizienz: Tabea Schöneweiß
Familie+Kinder
| Kindertheater
Wir leben doch alle zum ersten Mal
Volkstheater Rostock
Woher soll ich denn wissen, was ich mit meinem Leben machen soll? Manchmal kann ich nicht nach vorne gehen, weil ich nicht weiß wohin. Was, wenn ich damit nicht alleine bin? Was, wenn es nicht an mir liegt, dass ich mich nicht entscheiden kann? Seit Jahrhunderten suchen wir nach immer mehr Freiheit, aber was, wenn uns dadurch der letzte Strohhalm zum Festklammern fehlt? Oder sind das nur Luxusprobleme einer überpriviligierten Jugend? Biografisch, forschend, performativ begeben wir uns auf die Suche. Die freie Theatergruppe Kolle Krise besteht aus Studierenden und Absolvent:innen des hmt-Studiengangs Lehramt Theater. Ab 12 Jahren
Familie+Kinder
| Kindertheater
sommernachtstag.TRÄUME
Volkstheater Rostock
In einer freien Adaption von Shakespeares Sommernachtstraum beschäftigt sich der Jugendclub des Volkstheaters in dieser Spielzeit mit Verzauberungen, komplizierten Liebesbeziehungen und damit, wie Gerüchte für Verwirrung sorgen. Die Gruppe wirft einen ganz eigenen Blick auf Shakespeares Figurenkonstellationen und hinterfragt, was hinter den weiblichen Rollen dieses Stücks noch so alles stecken könnte. Ab 10 Jahren
Familie+Kinder
| Kindertheater
Banden bilden
Volkstheater Rostock
Was haben die Schlauen Lupen, die 5 Unverdächtigen, die Girls Gang und die Bunten Bonbons gemeinsam? Es sind alles Kinderbanden, die von den Teilnehmenden des Kinderclubs erfunden wurden. Unser Theaterclub für Grundschulkinder beschäftigt sich in dieser Spielzeit mit Mutproben, Aufnahmeritualen und der Frage, was es heißt, Teil einer Bande zu sein. Sie lösen knifflige Aufgaben, spielen Streiche, streiten sich und halten, wenn es darauf ankommt, doch fest zusammen. Mit dieser Stückentwicklung begibt sich der Kinderclub auf Spurensuche und erlebt so manches Abenteuer ... Ab 6 Jahren
Familie+Kinder
| Kindertheater
Der Zauberer von Oz
Volkstheater Rostock
Der Zauberer von Oz, viele kennen ihn auch in der russischen Version als der Zauberer der Smaragdenstadt, ist in den USA so bekannt wie hierzulande Hänsel und Gretel. Die Geschichte von Dorothy aus Kansas, die mit Mut und Fantasie die böse Hexe des Westens im Land Oz besiegt, ist spätestens mit dem Film von 1936 mit Judy Garland auch in Europa erfolgreich. In dieser Produktion helfen nicht nur die Vogelscheuche, der Blechmann und der Löwe mit, sondern auch die Kinder im Publikum. Regisseurin Christina Gegenbauer und das im Performance-Bereich berühmte Künstler:innen-Duo VestAndPage (Verena Stenke und Andrea Pagnes) als Ausstattungsteam stellen sich mit diesem Zauberer von Oz erstmals am Volkstheater Rostock vor. Du mächtiger, weiser Zaub’rer von Oz, Die gelbe Straße, die führt uns zu dir. Ich hab einen Wunsch, der ist riesengroß, Nur du kannst mir helfen, erfüllst du ihn mir? Musikalische Leitung: Hans-Christoph Borck, Ekaterina Nazarova Inszenierung: Christina Gegenbauer Bühne & Kostüme: VestAndPage (Verena Stenke und Andrea Pagnes) Dramaturgie: Stephan Knies Regieassistenz und Inspizienz: Marta Sofia Mautone, Elisabeth Rechenberger Soufflage: Christiane Blumeier-Braun Koproduktion mit den Opernfestspielen Heidenheim Aufführungsdauer: ca. 65 Minuten, keine Pause
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Erdmännchen-Konzert
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung: Eduardo Browne Salinas Norddeutsche Philharmonie Rostock Am 21. Juni 2025 spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock ein Erdmännchenkonzert speziell für Kinder im Zoo Rostock. Gespielt wird Freddy und die wilden Wölfe. Die Tickets kosten 2 € für Kinder und 3 € für Erwachsene (zzgl. Zooeintritt) und sind an der Zookasse im Vorverkauf erhältlich.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
2. Kinderkonzert / Aufforderung zum Tanz
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung und Moderation: Eduardo Browne Salinas Tanz: Corinne Kälin und Flurin Stocker Norddeutsche Philharmonie Rostock Es gibt Musik, bei der kann man nicht stillsitzen, die schreit regelrecht nach Bewegung, nach Tanz. Was macht aber gute Musik zum Tanzen aus, welche Rhythmen reißen uns von den Stühlen, lassen uns mitwippen und tanzen? Die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas stellt tänzerische Orchestermusik vor, z.B. von Peter Tschaikowsky, Johann Strauß und Leonard Bernstein. Und die Tanzprofis Corinne Kälin und Flurin Stocker zeigen, wie man sich toll dazu bewegen kann.
Familie+Kinder
| Kindertheater
Zauberflöte Reloaded
Volkstheater Rostock
Libretto von Emanuel Schikaneder Crossover-Fassung von Christoph Hagel Mit Elementen aus Breakdance, HipHop und Rap ECHO-Preisträger und Crossover-Star Christoph Hagel bringt seine Zauberflöte Reloaded ans Volkstheater Rostock. Die Geschichte um den Herrscher Sarastro, die Königin der Nacht, ihre Tochter Pamina und Prinz Tamino wird unverändert mit der einzigartigen Musik Mozarts erklingen. Die heimliche Hauptfigur der Oper aber wurde schon bei der Uraufführung 1791 von einem Volksschauspieler mit street credibility gegeben: Emanuel Schikaneder, damals bekannt als Librettist, Theaterleiter und vor allem als Comedian, spielte den Papageno höchstselbst! Hier nun heißt er Papagino, kann rappen und hat drei Breakdance-Knaben um sich, verstärkt mit tanzenden Jugendlichen aus der Stadt und der Region. Bei Zauberflöte Reloaded stehen Beats neben Koloraturen, Klassik neben Headspins und das Rap-Mikro neben dem Taktstock. Das Große Haus im Volkstheater wird zur Bühne für einen spektakulären coup de theâtre – inklusive einer Mitternachts-Vorstellung! Das Auftragswerk des Mozartfestes Würzburg wurde bei der Uraufführung 2018 ein Riesenerfolg und tourte seitdem zu vielen ausverkauften Häusern. In Rostock wird das Stück erstmals als eigene Inszenierung eines Stadttheaters mit dem eigenen Ensemble herausgebracht – mit Christoph Hagel, dem Erfinder von Flying Bach, Beethoven Next Level, Breakin’ Mozart, als Dirigent und Regisseur. Ich bin Papagino und ich liebe nur ein Mädchen Sie heißt Papagina und sie wird mich nie mehr sehen! Ab 10 Jahren
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Weihnachtsmarkt Bad Doberan
Sommerrodelbahn Bad Doberan
10.00 Uhr-18.00 Uhr Rodeln für alle 2,00 €
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Kleines Herbstfest
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Fleisch & Wurst vom Grill, Rauchwurst, Stockbrot, Bastelstraße, Kinderschminken
Familie+Kinder
| Familienprogramm
12-jähriges Jubiläumsrodeln
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Fleisch & Wurst vom Grill, Stockbrot, Kinderschminken, Musik, Glücksrad, Spiele, Ponyreiten
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kindertag - buntes Programm
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Kinder 2,00 €, Erwachsene 2,50 €
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Rodeln in das Osterfest
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Fleisch und Wurst vom Grill, Stockbrot, Musik, Glücksrad & Spiele
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Happy Hour im März 2025
Sommerrodelbahn Bad Doberan
Montag bis Donnerstag 16-18 Uhr Kinder 2 €, Erwachsene 2,50 €
Familie+Kinder
| Kindertheater
Angst oder Hase
Volkstheater Rostock
Mit Mut fangen die besten Geschichten an, das haben sich auch drei Schauspieler:innen gedacht und wollen eine große Mut-Show auf die Bühne bringen. Doch dann hören sie ein unheimliches Geräusch, ein leises Rascheln, das sie aus dem Konzept bringt. Denn plötzlich gibt es hier im Theater ein reales Problem - die Angst. Der Theatertext der jungen Schweizer Dramatikerin Julia Haenni befragt mit Neugier, Witz und einem Augenzwinkern dieses große, merkwürdige Gefühl Angst. Kann man Angst herunterschlucken? Wie wächst man über sich hinaus? Ist es möglich, gleichzeitig mutig und ängstlich zu sein? Gibt es die Angst vor der Angst? Und sind Mut und Angst wirklich Gegensätze? Und was haben ein Hase und die Angst miteinander zu tun? Inszenierung: Luis Liun Koch Bühne und Kostüme: Karl Dietrich
Familie+Kinder
| Kindertheater
Hänsel und Gretel
Volkstheater Rostock
Libretto von Adelheid Wette / Nach den Brüdern Grimm Adelheid Wette verfasste 1892 für eine Hausaufführung in der Familie ein Märchenspiel. Als sie ihren Bruder Engelbert Humperdinck fragte, ob er wohl ein paar Verse daraus mit Musik unterlegen wolle, ahnten beide nicht, dass daraus ein Welterfolg werden sollte. Kein Geringerer als Richard Strauss dirigierte die Uraufführung von Hänsel und Gretel, und der Abendsegen, Knusper, knusper knäuschen oder Brüderchen, komm tanz mit mir! sind zu Gassenhauern geworden. Die beiden Geschwister, Kinder des armen Besenbinders und seiner überforderten Frau, müssen Beeren suchen gehen, damit es überhaupt etwas zu Essen gibt. Angst haben sie vor der einbrechenden Nacht, doch das Sandmännchen und am nächsten Morgen das Taumännchen beschützen sie. Das Haus der Knusperhexe hingegen sieht erstmal ganz freundlich aus... Übrigens: Mit Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh und Ein Männlein steht im Walde hat Humperdinck auch zwei echte, schon vorher bestehende Kinderlieder in seine berühmte Oper aufgenommen! Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt. Musikalische Leitung: Eduardo Browne Salinas Inszenierung: Daniel Pfluger Bühne: Flurin Borg Madsen Kostüme: Claudia Charlotte Burchard Dramaturgie: Stephan Knies Studienleitung: Hans-Christoph Borck Musikalische Einstudierung: Teodora Belu, Eduardo Browne Salinas, Ralph Zedler Regieassistenz: Marta Sofia Mautone Inspizienz: Sofi Voskamp Soufflage: Christiane Blumeier-Braun Übertitel: Frida Jasper Deutsch mit deutschen Übertiteln Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden, 10 Minuten, eine Pause Ab 6 Jahren
Familie+Kinder
| Kindertheater
Die Bremer Stadtmusikanten
Volkstheater Rostock
Der Esel kann nicht mehr genug tragen, der Hahn kräht nicht mehr laut genug, die Katze liegt lieber auf der faulen Haut und der Hund mag nicht mehr jagen. Weil die Tiere alt geworden sind, wollen die Menschen sie möglichst schnell loswerden. Doch bevor es so weit kommen kann, nehmen die Tiere ihr Schicksal besser selbst in Huf, Pfote und Kralle. Die Ausgestoßenen beschließen, nach Bremen zu gehen, um dort Stadtmusikanten zu werden. Auf ihrer Reise gilt es, Herausforderungen zu meistern, Abenteuer zu bestehen und einer Räuberbande das Fürchten zu lehren. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit bemerken die vier, dass sie nur gemeinsam stark sind, und finden schließlich ein Zuhause, selbst wenn es nicht Bremen ist. Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander. Inszenierung: Silke Johanna Fischer Bühne und Kostüme: Martin Fischer Musikalische Leitung: Sarah Taylor Ellis Dramaturgie: Arne Bloch Regieassistenz: Susanne Menning Inspizienz: Sofi Voskamp Soufflage: Josefine-Netami Keßling
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Volkstheater Rostock
Norddeutsche Philharmonie Rostock Leitung: Eduardo Browne Salinas Philharmonie zum Film / Märchenfilm (1973) mit Live-Orchester Märchenhafte Klänge, königliche Fanfaren, Jagdhörner im Walde und festliche Tänze bei Hofe - im Filmklassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel spielt die Musik neben der zauberhaften Titelfigur eine tragende Rolle. Sensibel erdacht, sorgt die schlicht und wundervoll gestaltete Orchesterpartituvon Karel Svoboda für das entsprechende klangliche Flair, bis Aschenbrödel auf der Suche nach Liebe und Glück schließlich ihren Märchenprinzen bekommt. Philharmonie zum Film bringt den Streifen wenige Tage vor Weihnachten ins Große Haus des Volkstheaters. Dank der technischen Möglichkeit, Tonspuren zu trennen, wird der Film mit originalen Dialogen vorgeführt und von der Norddeutschen Philharmonie Rostock begleitet. FILMPHILHARMONIC EDITION
Familie+Kinder
| Familienkonzert