Stadtmuseum Radolfzell in der alten Stadtapotheke
Das Radolfzeller Stadtmuseum ist in einer ehemaligen Apotheke aus dem Jahre 1689 untergebracht. Die Pharmaziegeschichte des Hauses ist an verschiedenen Stellen verdeutlicht. Die Geschichte der Stadt Radolfzell wird in speziellen Themeninseln abgehandelt.
Einen komplett neuen Teilbereich präsentiert das Stadtmuseum Radolfzell ab 2017: In der stadtgeschichtlichen Ausstellung wurde ein neuer Raum eröffnet, der mit spektakulären Objekten und Visualisierungen das mittelalterliche Radolfzell thematisiert – ein echter „Hingucker“ für Familien, Mittelalterfans und historisch Interessierte.
Zu sehen gibt es unter anderem die älteste Abschrift der Stadterhebungsurkunde aus dem Jahr 1267 sowie einen äußerst spannenden Fund, der im Juni 2016 gemacht wurde – eine sechs Meter lange Wasserleitung aus Holz.
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen und ein reichhaltiges museumspädagogisches Programm runden das Angebot des Stadtmuseums ab.
Einen komplett neuen Teilbereich präsentiert das Stadtmuseum Radolfzell ab 2017: In der stadtgeschichtlichen Ausstellung wurde ein neuer Raum eröffnet, der mit spektakulären Objekten und Visualisierungen das mittelalterliche Radolfzell thematisiert – ein echter „Hingucker“ für Familien, Mittelalterfans und historisch Interessierte.
Zu sehen gibt es unter anderem die älteste Abschrift der Stadterhebungsurkunde aus dem Jahr 1267 sowie einen äußerst spannenden Fund, der im Juni 2016 gemacht wurde – eine sechs Meter lange Wasserleitung aus Holz.
Jährlich wechselnde Sonderausstellungen und ein reichhaltiges museumspädagogisches Programm runden das Angebot des Stadtmuseums ab.