Aufführungen
| Oper
Text von Luigi Illica, Domenico Oliva, Giulio Ricordi und Marco Praga
Uraufführung 1893
In der Hoffnung auf ein besseres Leben flieht die junge Manon Lescaut nach Europa. Dort angelangt, geht sie eine leidenschaftliche Beziehung mit dem Studenten Des Grieux ein. Doch das gemeinsame Glück der beiden währt nur kurz: Manon heuert als Tänzerin im Nachtclub des Rotlicht-Bosses Geronte an, der ihr vermeintlich mehr Luxus bieten kann als der mittellose Des Grieux. Nach einem erneuten Fluchtversuch wird sie dort verhaftet. Ihre Reise endet in einem menschenverlassenen Grenzgebiet, wohin Des Grieux sie bis zuletzt begleitet. Giacomo Puccinis Partitur zeichnet mit starken musikalischen Kontrasten das Porträt einer selbstzerstörerischen Gesellschaft. Insbesonder
Manon Lescaut
Giacomo Puccini (1858-1924)
Dramma lirico in vier AktenText von Luigi Illica, Domenico Oliva, Giulio Ricordi und Marco Praga
Uraufführung 1893
In der Hoffnung auf ein besseres Leben flieht die junge Manon Lescaut nach Europa. Dort angelangt, geht sie eine leidenschaftliche Beziehung mit dem Studenten Des Grieux ein. Doch das gemeinsame Glück der beiden währt nur kurz: Manon heuert als Tänzerin im Nachtclub des Rotlicht-Bosses Geronte an, der ihr vermeintlich mehr Luxus bieten kann als der mittellose Des Grieux. Nach einem erneuten Fluchtversuch wird sie dort verhaftet. Ihre Reise endet in einem menschenverlassenen Grenzgebiet, wohin Des Grieux sie bis zuletzt begleitet. Giacomo Puccinis Partitur zeichnet mit starken musikalischen Kontrasten das Porträt einer selbstzerstörerischen Gesellschaft. Insbesonder