zur Startseite

Veranstaltungen in Ostsee

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 01.10.2023 bis 08.01.2024
Aufführungen | Comedy

Ein Abend mit Don Clarke

Der Mann. Die Legende. Der Don!

Erleben Sie einen Abend voller Lachen und guter Laune mit dem legendären Stand-Up-Comedian Don Clarke! Der Komiker ist bekannt für seinen britischen Humor und seine unverwechselbare Bühnenpräsenz, die das Publikum immer wieder begeistert.

Für viele Comedians ist er Vorbild. Einige wurden durch ihn inspiriert, überhaupt eine Bühne zu betreten. Denn er ist der Don der Comedy. Tausende Auftritte weltweit beweisen das. Ein Abend mit Don Clarke ist unvergesslich. Und wenn Sie schon mal das Glück hatten, ihn live zu sehen, werden Sie sich daran erinnern.

Mit seinem charmanten, witzigen Blick auf den Alltag lässt er uns die kleinen Dinge des Lebens mit anderen Augen sehen, bis diese feucht sind vor Lachen. Don ist stolzer Vater von fünf Kindern und Opa von
Aufführungen | Komödie

Die Geliebte meines Mannes

Schwarze Komödie von Lars Lienen

Katharina Köstner Fallbrink, kurz Kitty, platzt der Kragen, nachdem sie erfährt, dass ihr 40 Jahre älterer schwerreicher Gatte sie durch ein noch jüngeres Frauenmodell ersetzen will. Prompt ist sie entschlossen, das sehnlichst erwartete Ableben ihres Mannes zu beschleunigen und sich endlich der wohlverdienten Millionen zu bemächtigen. Zu blöd, dass sie dabei ausgerechnet von ihrer Kontrahentin, Charlotte Zensfeld Brönn, gestört wird, die ihrerseits entschlossen ist, das Vermögen des übergewichtigen alten Mannes an die Frau zu bringen.

Es entspinnt sich ein mitreißender Kampf um die Millionen, begleitet von Lug und Trug, einem depressiven Monaco Mops und jeder Menge skurriler Situationskomik, bei der kein Auge trocken bleibt. Am Ende stellt sich die Frage: Geld oder Leben? Seien Sie dabe
Aufführungen | Oper

Carmen

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

Carmencita, wann wirst du uns lieben? – Das ist die erste Frage der Soldaten, als die vielleicht berühmteste femme fatale der Operngeschichte die Bühne betritt. Und was sagt sie? Vielleicht niemals. Vielleicht morgen. Aber heute jedenfalls nicht! Um sie, die begehrteste Frau in der Gegend, zu beeindrucken, muss man ihr schon was bieten. Wie José, der einen Monat lang im Knast war, weil er sie laufen ließ, statt sie einzusperren. Oder wie Escamillo, der berühmteste Stierkämpfer der Gegenwart. Und jetzt ist Carmen doch hin- und hergerissen: Der eine ist am Ende bereit, sein altes Leben aufzugeben für sie, der andere folgt ganz unbedingt seiner eigenen Karriere, trägt sie aber auf Händen und ist todesmutig wie sie... Und dann sind da ihre Schmuggler-Freunde, die unentwegt ein unbestimmtes La
Aufführungen | Komödie

Die Geliebte meines Mannes

Schwarze Komödie von Lars Lienen

Katharina Köstner Fallbrink, kurz Kitty, platzt der Kragen, nachdem sie erfährt, dass ihr 40 Jahre älterer schwerreicher Gatte sie durch ein noch jüngeres Frauenmodell ersetzen will. Prompt ist sie entschlossen, das sehnlichst erwartete Ableben ihres Mannes zu beschleunigen und sich endlich der wohlverdienten Millionen zu bemächtigen. Zu blöd, dass sie dabei ausgerechnet von ihrer Kontrahentin, Charlotte Zensfeld Brönn, gestört wird, die ihrerseits entschlossen ist, das Vermögen des übergewichtigen alten Mannes an die Frau zu bringen.

Es entspinnt sich ein mitreißender Kampf um die Millionen, begleitet von Lug und Trug, einem depressiven Monaco Mops und jeder Menge skurriler Situationskomik, bei der kein Auge trocken bleibt. Am Ende stellt sich die Frage: Geld oder Leben? Seien Sie dabe
Aufführungen | Komödie

Die Geliebte meines Mannes

Schwarze Komödie von Lars Lienen

Katharina Köstner Fallbrink, kurz Kitty, platzt der Kragen, nachdem sie erfährt, dass ihr 40 Jahre älterer schwerreicher Gatte sie durch ein noch jüngeres Frauenmodell ersetzen will. Prompt ist sie entschlossen, das sehnlichst erwartete Ableben ihres Mannes zu beschleunigen und sich endlich der wohlverdienten Millionen zu bemächtigen. Zu blöd, dass sie dabei ausgerechnet von ihrer Kontrahentin, Charlotte Zensfeld Brönn, gestört wird, die ihrerseits entschlossen ist, das Vermögen des übergewichtigen alten Mannes an die Frau zu bringen.

Es entspinnt sich ein mitreißender Kampf um die Millionen, begleitet von Lug und Trug, einem depressiven Monaco Mops und jeder Menge skurriler Situationskomik, bei der kein Auge trocken bleibt. Am Ende stellt sich die Frage: Geld oder Leben? Seien Sie dabe
Aufführungen | Konzert

2. Philharmonisches Konzert / Himmlische Längen

Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung: Fabrice Bollon
Blockflöte: Stefan Temmingh

Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte und Orchester G-Dur RV 443
Fabrice Bollon: Your Voice out of the Lamb für Blockflöten und kleines Orchester (2014)
Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944 ("Grosse")

Franz Schuberts 8. Symphonie mit dem Beinamen Große wurde erst zehn Jahre nach dessen Tod gefunden – von niemand anderem als Robert Schumann. Erstmals aufgeführt mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Felix Mendelssohn Bartholdy, hörte Schubert sein Werk wohl nie; es galt damals nicht nur als längstes Orchesterwerk überhaupt, sondern auch als eines der schwierigsten, besonders der wirbelnde letzte Satz.
In der ersten Hälfte des Konzertes bringt Dirigent Fabrice Bollon nach einem Bloc
Aufführungen | Konzert

2. Philharmonisches Konzert / Himmlische Längen

Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung: Fabrice Bollon
Blockflöte: Stefan Temmingh

Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte und Orchester G-Dur RV 443
Fabrice Bollon: Your Voice out of the Lamb für Blockflöten und kleines Orchester (2014)
Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944 ("Grosse")

Franz Schuberts 8. Symphonie mit dem Beinamen Große wurde erst zehn Jahre nach dessen Tod gefunden – von niemand anderem als Robert Schumann. Erstmals aufgeführt mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Felix Mendelssohn Bartholdy, hörte Schubert sein Werk wohl nie; es galt damals nicht nur als längstes Orchesterwerk überhaupt, sondern auch als eines der schwierigsten, besonders der wirbelnde letzte Satz.
In der ersten Hälfte des Konzertes bringt Dirigent Fabrice Bollon nach einem Bloc
Aufführungen | Konzert

2. Philharmonisches Konzert / Himmlische Längen

Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung: Fabrice Bollon
Blockflöte: Stefan Temmingh

Antonio Vivaldi: Konzert für Blockflöte und Orchester G-Dur RV 443
Fabrice Bollon: Your Voice out of the Lamb für Blockflöten und kleines Orchester (2014)
Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944 ("Grosse")

Franz Schuberts 8. Symphonie mit dem Beinamen Große wurde erst zehn Jahre nach dessen Tod gefunden – von niemand anderem als Robert Schumann. Erstmals aufgeführt mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Felix Mendelssohn Bartholdy, hörte Schubert sein Werk wohl nie; es galt damals nicht nur als längstes Orchesterwerk überhaupt, sondern auch als eines der schwierigsten, besonders der wirbelnde letzte Satz.
In der ersten Hälfte des Konzertes bringt Dirigent Fabrice Bollon nach einem Bloc
Aufführungen | Oper

Carmen

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

Carmencita, wann wirst du uns lieben? – Das ist die erste Frage der Soldaten, als die vielleicht berühmteste femme fatale der Operngeschichte die Bühne betritt. Und was sagt sie? Vielleicht niemals. Vielleicht morgen. Aber heute jedenfalls nicht! Um sie, die begehrteste Frau in der Gegend, zu beeindrucken, muss man ihr schon was bieten. Wie José, der einen Monat lang im Knast war, weil er sie laufen ließ, statt sie einzusperren. Oder wie Escamillo, der berühmteste Stierkämpfer der Gegenwart. Und jetzt ist Carmen doch hin- und hergerissen: Der eine ist am Ende bereit, sein altes Leben aufzugeben für sie, der andere folgt ganz unbedingt seiner eigenen Karriere, trägt sie aber auf Händen und ist todesmutig wie sie... Und dann sind da ihre Schmuggler-Freunde, die unentwegt ein unbestimmtes La
Aufführungen | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert / Die verhexte Musik

Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung. Eduardo Browne Salinas
Sprecherin. Irina Kurbanova

Musik von Gisbert Näther / Text von Karl-Hans Möller

In Klanghausen am Liedbach im Land der Töne wird ein großes Stadtjubiläum gefeiert. Alle sind eifrig mit der Vorbereitung eines großen Festes beschäftigt, denn schließlich soll es in der musikalischsten Stadt der Welt ein Fest mit viel Musik und Tanz geben. Ob es gelingt und wer alles unter der Leitung des Oberbürgermaestro mitwirkt, wird in dieser musikalischen Geschichte erzählt, zu der Gisbert Näther die Musik geschrieben hat.
Die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas lädt ein zu diesem Kinderkonzert, bei dem alle mitsingen und beim Klanghausener Fest mitfeiern können.
Aufführungen | Kinderkonzert

1. Kinderkonzert / Die verhexte Musik

Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung. Eduardo Browne Salinas
Sprecherin. Irina Kurbanova

Musik von Gisbert Näther / Text von Karl-Hans Möller

In Klanghausen am Liedbach im Land der Töne wird ein großes Stadtjubiläum gefeiert. Alle sind eifrig mit der Vorbereitung eines großen Festes beschäftigt, denn schließlich soll es in der musikalischsten Stadt der Welt ein Fest mit viel Musik und Tanz geben. Ob es gelingt und wer alles unter der Leitung des Oberbürgermaestro mitwirkt, wird in dieser musikalischen Geschichte erzählt, zu der Gisbert Näther die Musik geschrieben hat.
Die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas lädt ein zu diesem Kinderkonzert, bei dem alle mitsingen und beim Klanghausener Fest mitfeiern können.
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Oper

Was ihr wollt

Komödie von William Shakespeare

Im fiktiven Land Illyrien herrscht der Rausch. Ein Rausch, in dem Liebe, Musik, Rache und Geschlechterrollen verschmelzen und ins Flirren geraten: Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses fremden, eigentümlichen Landes und verkleidet sich zu ihrem Schutz als Mann. Sie nennt sich fortan Cesario und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino. Dieser berauscht sich an seiner Liebe zu Gräfin Olivia und ertrinkt dabei fast in Sehnsucht. Als Liebesbote sendet er seinen neuen Diener Cesario zu seiner Angebeteten: Olivia verfällt jedoch nicht der Botschaft, sondern dem Boten. Sie gesteht ihre Liebe, die er bzw. sie zurückweisen muss. Denn Viola liebt den Herzog. Oder findet Cesario doch noch Gefallen an Olivia? Umgeben sind die Liebenden hier von einer Schar rauschhafter Gestalten, die v
Aufführungen | Konzert

1. Classic Light / Aufforderung zum Tanz

Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung und Moderation: Eduardo Browne Salinas

Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz op. 65 (für Orchester bearbeitet von Hector Berlioz)
Jean Baptiste Lully: Menuett aus der Oper Alceste
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik, daraus IV. La Réjouissance. Allegro
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 6 D-Dur
Antonín Dvořák: Slawischer Tanz op. 72 Nr. 2
Alexander Borodin: Polowetzer Tänze aus der Oper Fürst Igor
Béla Bartók: Tanzsuite Sz 77
Leonard Bernstein: West Side Story – Selections for Orchestra (Arr.: Jack Mason)
Alberto Ginastera: Estancia op. 8

Das 1. Classic light ist im wahrsten Sinne des Wortes leicht – tänzerisch leicht. Das Konzert unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas dreht sich ganz um die Form des Tanzes in
Aufführungen | Konzert

1. Classic Light / Aufforderung zum Tanz

Norddeutsche Philharmonie Rostock
Leitung und Moderation: Eduardo Browne Salinas

Carl Maria von Weber: Aufforderung zum Tanz op. 65 (für Orchester bearbeitet von Hector Berlioz)
Jean Baptiste Lully: Menuett aus der Oper Alceste
Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik, daraus IV. La Réjouissance. Allegro
Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 6 D-Dur
Antonín Dvořák: Slawischer Tanz op. 72 Nr. 2
Alexander Borodin: Polowetzer Tänze aus der Oper Fürst Igor
Béla Bartók: Tanzsuite Sz 77
Leonard Bernstein: West Side Story – Selections for Orchestra (Arr.: Jack Mason)
Alberto Ginastera: Estancia op. 8

Das 1. Classic light ist im wahrsten Sinne des Wortes leicht – tänzerisch leicht. Das Konzert unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas dreht sich ganz um die Form des Tanzes in
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Oper

Carmen

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

Carmencita, wann wirst du uns lieben? – Das ist die erste Frage der Soldaten, als die vielleicht berühmteste femme fatale der Operngeschichte die Bühne betritt. Und was sagt sie? Vielleicht niemals. Vielleicht morgen. Aber heute jedenfalls nicht! Um sie, die begehrteste Frau in der Gegend, zu beeindrucken, muss man ihr schon was bieten. Wie José, der einen Monat lang im Knast war, weil er sie laufen ließ, statt sie einzusperren. Oder wie Escamillo, der berühmteste Stierkämpfer der Gegenwart. Und jetzt ist Carmen doch hin- und hergerissen: Der eine ist am Ende bereit, sein altes Leben aufzugeben für sie, der andere folgt ganz unbedingt seiner eigenen Karriere, trägt sie aber auf Händen und ist todesmutig wie sie... Und dann sind da ihre Schmuggler-Freunde, die unentwegt ein unbestimmtes La
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Oper

Was ihr wollt

Komödie von William Shakespeare

Im fiktiven Land Illyrien herrscht der Rausch. Ein Rausch, in dem Liebe, Musik, Rache und Geschlechterrollen verschmelzen und ins Flirren geraten: Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses fremden, eigentümlichen Landes und verkleidet sich zu ihrem Schutz als Mann. Sie nennt sich fortan Cesario und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino. Dieser berauscht sich an seiner Liebe zu Gräfin Olivia und ertrinkt dabei fast in Sehnsucht. Als Liebesbote sendet er seinen neuen Diener Cesario zu seiner Angebeteten: Olivia verfällt jedoch nicht der Botschaft, sondern dem Boten. Sie gesteht ihre Liebe, die er bzw. sie zurückweisen muss. Denn Viola liebt den Herzog. Oder findet Cesario doch noch Gefallen an Olivia? Umgeben sind die Liebenden hier von einer Schar rauschhafter Gestalten, die v
Aufführungen | Oper

Was ihr wollt

Komödie von William Shakespeare

Im fiktiven Land Illyrien herrscht der Rausch. Ein Rausch, in dem Liebe, Musik, Rache und Geschlechterrollen verschmelzen und ins Flirren geraten: Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses fremden, eigentümlichen Landes und verkleidet sich zu ihrem Schutz als Mann. Sie nennt sich fortan Cesario und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino. Dieser berauscht sich an seiner Liebe zu Gräfin Olivia und ertrinkt dabei fast in Sehnsucht. Als Liebesbote sendet er seinen neuen Diener Cesario zu seiner Angebeteten: Olivia verfällt jedoch nicht der Botschaft, sondern dem Boten. Sie gesteht ihre Liebe, die er bzw. sie zurückweisen muss. Denn Viola liebt den Herzog. Oder findet Cesario doch noch Gefallen an Olivia? Umgeben sind die Liebenden hier von einer Schar rauschhafter Gestalten, die v
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Theater

REVANCHE

Krimi von Anthony Shaffer

„Sie wollen also meine Frau heiraten?“ – „Mit Ihrer Erlaubnis, natürlich!“

So höflich und korrekt, very british eben, verläuft zunächst die Konversation, als der erfolgreiche Krimischriftsteller Andrew Wyke den Geliebten seiner Frau Marguerite, Milo, zur Cocktailstunde in seinem alten Landhaus empfängt. Interessiert fragt Andrew seinen Nachfolger über sein Leben aus, und es stellt sich heraus, dass dieser denkbar knapp bei Kasse ist. Ist es Marguerite zuzumuten, auf ihren gewohnten Lebensstil zu verzichten?

Andrew weiß Rat: Milo soll bei ihm einbrechen und Juwelen stehlen. Während Andrew die Versicherungssumme kassiert, kann Milo den Schmuck schon an einen bereits organisierten Hehler verkaufen und so mit Marguerite sorgenfrei leben.

Da Milo Marguerites exquisiten Geschmack kennt,
Aufführungen | Oper

Was ihr wollt

Komödie von William Shakespeare

Im fiktiven Land Illyrien herrscht der Rausch. Ein Rausch, in dem Liebe, Musik, Rache und Geschlechterrollen verschmelzen und ins Flirren geraten: Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses fremden, eigentümlichen Landes und verkleidet sich zu ihrem Schutz als Mann. Sie nennt sich fortan Cesario und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino. Dieser berauscht sich an seiner Liebe zu Gräfin Olivia und ertrinkt dabei fast in Sehnsucht. Als Liebesbote sendet er seinen neuen Diener Cesario zu seiner Angebeteten: Olivia verfällt jedoch nicht der Botschaft, sondern dem Boten. Sie gesteht ihre Liebe, die er bzw. sie zurückweisen muss. Denn Viola liebt den Herzog. Oder findet Cesario doch noch Gefallen an Olivia? Umgeben sind die Liebenden hier von einer Schar rauschhafter Gestalten, die v
Aufführungen | Komödie

AUFGUSS

Eine spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff

Der erfolgreiche Waschmittelhersteller Dieter möchte seiner Freundin ein besonderes Geschenk machen: Ihr lang ersehntes Mutterglück soll sich endlich erfüllen. Doch will und kann Dieter nicht selber. Er heuert einen Samenspender an, den er ins selbe Wellnesshotel bestellt, um die Sache gleich vor Ort zu „erledigen“. Auch Lothar, Chef der Kinderklinik, ist zusammen mit seiner Assistentin Emilie für eine Spende in dieses Hotel gereist. Hier, in entspannter Umgebung, wollen sie Dieter zu einer Finanzspritze für ihre Station bewegen. Doch in der hitzigen Situation kommt es zu einigen Verwicklungen und zur folgenschweren Verwechslung der beiden „Spender“ …

Eine pointenbeladene Boulevardkomödie zum Niederknien!

Es spielen: Jürgen Hoppe, Michael Knoll, Lennart Mesenbring, Bianca Stillger u.
Aufführungen | Komödie

AUFGUSS

Eine spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff

Der erfolgreiche Waschmittelhersteller Dieter möchte seiner Freundin ein besonderes Geschenk machen: Ihr lang ersehntes Mutterglück soll sich endlich erfüllen. Doch will und kann Dieter nicht selber. Er heuert einen Samenspender an, den er ins selbe Wellnesshotel bestellt, um die Sache gleich vor Ort zu „erledigen“. Auch Lothar, Chef der Kinderklinik, ist zusammen mit seiner Assistentin Emilie für eine Spende in dieses Hotel gereist. Hier, in entspannter Umgebung, wollen sie Dieter zu einer Finanzspritze für ihre Station bewegen. Doch in der hitzigen Situation kommt es zu einigen Verwicklungen und zur folgenschweren Verwechslung der beiden „Spender“ …

Eine pointenbeladene Boulevardkomödie zum Niederknien!

Es spielen: Jürgen Hoppe, Michael Knoll, Lennart Mesenbring, Bianca Stillger u.
Aufführungen | Komödie

AUFGUSS

Eine spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff

Der erfolgreiche Waschmittelhersteller Dieter möchte seiner Freundin ein besonderes Geschenk machen: Ihr lang ersehntes Mutterglück soll sich endlich erfüllen. Doch will und kann Dieter nicht selber. Er heuert einen Samenspender an, den er ins selbe Wellnesshotel bestellt, um die Sache gleich vor Ort zu „erledigen“. Auch Lothar, Chef der Kinderklinik, ist zusammen mit seiner Assistentin Emilie für eine Spende in dieses Hotel gereist. Hier, in entspannter Umgebung, wollen sie Dieter zu einer Finanzspritze für ihre Station bewegen. Doch in der hitzigen Situation kommt es zu einigen Verwicklungen und zur folgenschweren Verwechslung der beiden „Spender“ …

Eine pointenbeladene Boulevardkomödie zum Niederknien!

Es spielen: Jürgen Hoppe, Michael Knoll, Lennart Mesenbring, Bianca Stillger u.
Aufführungen | Komödie

AUFGUSS

Eine spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff

Der erfolgreiche Waschmittelhersteller Dieter möchte seiner Freundin ein besonderes Geschenk machen: Ihr lang ersehntes Mutterglück soll sich endlich erfüllen. Doch will und kann Dieter nicht selber. Er heuert einen Samenspender an, den er ins selbe Wellnesshotel bestellt, um die Sache gleich vor Ort zu „erledigen“. Auch Lothar, Chef der Kinderklinik, ist zusammen mit seiner Assistentin Emilie für eine Spende in dieses Hotel gereist. Hier, in entspannter Umgebung, wollen sie Dieter zu einer Finanzspritze für ihre Station bewegen. Doch in der hitzigen Situation kommt es zu einigen Verwicklungen und zur folgenschweren Verwechslung der beiden „Spender“ …

Eine pointenbeladene Boulevardkomödie zum Niederknien!

Es spielen: Jürgen Hoppe, Michael Knoll, Lennart Mesenbring, Bianca Stillger u.
Aufführungen | Oper

Carmen

Oper in vier Akten von Georges Bizet / Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

Carmencita, wann wirst du uns lieben? – Das ist die erste Frage der Soldaten, als die vielleicht berühmteste femme fatale der Operngeschichte die Bühne betritt. Und was sagt sie? Vielleicht niemals. Vielleicht morgen. Aber heute jedenfalls nicht! Um sie, die begehrteste Frau in der Gegend, zu beeindrucken, muss man ihr schon was bieten. Wie José, der einen Monat lang im Knast war, weil er sie laufen ließ, statt sie einzusperren. Oder wie Escamillo, der berühmteste Stierkämpfer der Gegenwart. Und jetzt ist Carmen doch hin- und hergerissen: Der eine ist am Ende bereit, sein altes Leben aufzugeben für sie, der andere folgt ganz unbedingt seiner eigenen Karriere, trägt sie aber auf Händen und ist todesmutig wie sie... Und dann sind da ihre Schmuggler-Freunde, die unentwegt ein unbestimmtes La
Aufführungen | Komödie

AUFGUSS

Eine spritzige Wellness-Komödie von René Heinersdorff

Der erfolgreiche Waschmittelhersteller Dieter möchte seiner Freundin ein besonderes Geschenk machen: Ihr lang ersehntes Mutterglück soll sich endlich erfüllen. Doch will und kann Dieter nicht selber. Er heuert einen Samenspender an, den er ins selbe Wellnesshotel bestellt, um die Sache gleich vor Ort zu „erledigen“. Auch Lothar, Chef der Kinderklinik, ist zusammen mit seiner Assistentin Emilie für eine Spende in dieses Hotel gereist. Hier, in entspannter Umgebung, wollen sie Dieter zu einer Finanzspritze für ihre Station bewegen. Doch in der hitzigen Situation kommt es zu einigen Verwicklungen und zur folgenschweren Verwechslung der beiden „Spender“ …

Eine pointenbeladene Boulevardkomödie zum Niederknien!

Es spielen: Jürgen Hoppe, Michael Knoll, Lennart Mesenbring, Bianca Stillger u.
Aufführungen | Oper

Was ihr wollt

Komödie von William Shakespeare

Im fiktiven Land Illyrien herrscht der Rausch. Ein Rausch, in dem Liebe, Musik, Rache und Geschlechterrollen verschmelzen und ins Flirren geraten: Die schiffbrüchige Viola strandet an der Küste dieses fremden, eigentümlichen Landes und verkleidet sich zu ihrem Schutz als Mann. Sie nennt sich fortan Cesario und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino. Dieser berauscht sich an seiner Liebe zu Gräfin Olivia und ertrinkt dabei fast in Sehnsucht. Als Liebesbote sendet er seinen neuen Diener Cesario zu seiner Angebeteten: Olivia verfällt jedoch nicht der Botschaft, sondern dem Boten. Sie gesteht ihre Liebe, die er bzw. sie zurückweisen muss. Denn Viola liebt den Herzog. Oder findet Cesario doch noch Gefallen an Olivia? Umgeben sind die Liebenden hier von einer Schar rauschhafter Gestalten, die v
Ausstellungen | Führung

NordArt 2023 - Führungen

Öffentliche Führungen

mittwochs, samstags und sonntags
jeweils um 11, 13, 15 Uhr
Kosten: 11 Euro für die Teilnahme an der öffentlichen Führung + Eintritt
Treffpunkt: Vor der Wagenremise im Skulpturenpark
Dauer: 1,5 Stunden

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 15 Personen pro Gruppe.
Die Teilnahme kann ausschließlich im Onlineshop gebucht werden und ist nur in Zusammenhang mit einer Eintrittskarte gültig.

Bürozeiten während der NordArt: Mo.-Do. 9-16 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

Private Führungen

Termine: Um eine private Führung an Ihrem Wunschdatum zur WunschUhrzeit zu erhalten schicken Sie uns bitte eine Anfrage an unten genannte E-Mail-Adresse.

Führungen auf Deutsch & Englisch – weitere Sprachen auf Anfrage
Kosten: 120 € Deutsch, 130 € Englisch & Dänisch zzgl. des Eint
Ausstellungen | Ausstellung

NordArt 2023 - Internationale Kunstausstellung

Das Gelände der historischen Eisengießerei in Schleswig-Holstein ist der Ort, wo sich zum 24. Mal erneut Werke von 200 ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern zu einer gemeinsamen Erzählung verknüpfen. Die NordArt, eine der größten jährlichen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa, öffnet in diesem Jahr vom 3. Juni bis zum 8. Oktober ihre Tore.

Das Kunstwerk Carlshütte schafft mit Eisengießerei, Wagenremise und weitläufigem Skulpturenpark eine ganz eigene Atmosphäre, die nicht nur einen besonderen Blick auf die Kunst erlaubt, sondern auch die Kunstwerke miteinander und mit den Besuchern ins Gespräch bringt. Kunst, sagt der Chefkurator der
NordArt, Wolfgang Gramm, sucht Antworten auf alles, was den Menschen bewegt und berührt, und der Mensch kann Antworten in der Kunst finden.
Ausstellungen | Ausstellung

Fokus Stadtbild Rostock

Stadtansichten machen den Wandel von Städten begreifbar, sind aber kein Abbild der Realität. Sie betonen Wichtiges, fügen hinzu und lassen weg. Die älteste gedruckte Ansicht Rostocks schuf der Nürnberger Hans Weigel 1560. Er zeigt die Handelsstadt vom Nordufer der Unterwarnow aus. Die in Köln im späten 16. Jahrhundert entstandenen Ansichten Georg Brauns und Franz Hogenbergs wurden bis in das 17. Jahrhundert immer wieder kopiert und nachgedruckt. Die eindrucksvollen Werke aus dem Verlag des Matthäus Merian von 1653 prägten die Ansichten Rostocks bis weit nach 1700. Nach 1800 sorgte Unternehmergeist für Wachstum. Neben das Panorama von Norden traten Ansichten von Straßen, Plätzen und Häusern. Rostocker wie Johann Gottfried Tiedemann, Franz Heinrich Dethleff und andere schufen Ansichten mit n
Ausstellungen | Ausstellung

Bildende Kunst

Dauerausstellung

Der Blick in das künstlerische Schaffen in Mecklenburg in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt eine fern der Kunstzentren entstandene aber dennoch eindrucksvolle und vielfältige Kunstlandschaft. Junge Künstler aus dem Land brachten von den Akademien Gedanken und Anregungen mit. Die Schönheit Mecklenburgs zog weitere Künstler an. Der Austausch in den Künstlerkolonien Ahrenshoop und Schwaan wirkte befruchtend.
Ausstellungen | Ausstellung

Kunsthandwerk

Dauerausstellung

Die kunsthandwerklichen Sammlungen umfassen rund 35.000 Objekte. Zu den kostbaren und umfangreichen Beständen gehören die Bereiche Zinn, Silber, Keramik, Porzellan und Uhren, aber auch historischer Schmuck.
Ausstellungen | Ausstellung

Münzen

Dauerausstellung

Das Kulturhistorische Museum Rostock beherbergt die bedeutendste Sammlung zur Rostocker Münzgeschichte. Weiterhin zählen Kollektionen norddeutscher Münzen, Münzen des Wendischen Münzvereins aus der Blütezeit der Hanse, Medaillen, Papiergeld, Briefmarken und die Rostocker Münzmeisterwerkzeuge zur Sammlung. Im Zentrum der Dauerausstellung stehen die Objekte aus den reichen Beständen Rostocker und Mecklenburger Münzen. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die Rostocker Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert.
Ausstellungen | Ausstellung

Niederländische Malerei

Dauerausstellung

Herausragend ist die Sammlung des Kulturhistorischen Museums Rostock zur niederländischen Kunst des 16. bis 19. Jahrhunderts. Sie gehört nicht nur zu den wichtigsten in Norddeutschland, sondern ist einmalig im Nordosten. Die umfangreichen Gemäldebestände mit Namen wie Jan Breughel, Rachel Ruysch oder Willem Kalff ergänzt eine große Sammlung von Grafiken, in der unter anderen auch Rembrandt und van Dyck vertreten sind.
Ausstellungen | Ausstellung

Rostocker Stadtansichten

Dauerausstellung

Einen Blick auf das beeindruckende Panorama der bedeutenden Hafen- und Hansestadt ermöglichen die Rostocker Ansichten vom frühen 19. bis zum 20. Jahrhundert. Die Darstellungen von Künstlern wie Georg Friedrich Kersting, Ludwig Hornemann und anderen vermitteln nicht nur einen Eindruck vom Panorama der von vier großen Kirchen geprägten Stadt an der Warnow, sondern zeigen zugleich die Bedeutung des Ortes und den Wandel des Stadtbildes über zwei Jahrhunderte. Eindrucksvolle Kunstwerke geben einen Eindruck vom Schaffen von in Rostock arbeitenden Künstlern und eröffnen zugleich Eindrücke vom Stadtbild der Vergangenheit.
Ausstellungen | Ausstellung

Spielzeug

Dauerausstellung

Das Kulturhistorische Museum Rostock präsentiert aus seinen umfangreichen Beständen eine Ausstellung historischer Spielzeuge. Eisenbahnen, Puppen und Puppenstube, Theater, Kinderbücher, Baukästen und vieles mehr vermitteln einen Einblick in die Welt des Kinderspiels vor allem der gehobenen Schichten in den vergangenen zwei Jahrhunderten. Jede Präsentation historischen Spielzeugs muss zwangsläufig den Hauptakteur und Gegenstand der Ausstellung, das Kind, vermissen lassen oder idealisieren. Deshalb ergänzen immer wieder zahlreiche Kinderporträts und Darstellungen spielender Kinder das Thema. Einige alltagsgeschichtliche Exkurse unternehmen den Versuch, Kinderalltag aller Schichten neben der heilen Welt des Spielzeugs in Erinnerung zu bringen.
Ausstellungen | Ausstellung

Verfemte Moderne

Dauerausstellung

Mit dem Bestand Bernhard A. Böhmer besitzt das Museum das letzte geschlossen erhaltene Konvolut aus der Aktion "Entartete Kunst" der Nationalsozialisten im Jahr 1937.

Die Ausstellung und der dazu entstandene Film geben Einblicke in das umfangreiche Konvolut der Sammlung und zeigen zugleich Tatbestände über die grausame Kulturpolitik des deutschen Nationalsozialismus, die Verfemung von Kunstwerken und Künstlern, und damit einen der dunkelsten Abschnitte deutscher Geschichte auf.
Sehenswürdigkeiten | Online

Schweringer Schloss - 360°-Tour

360°-Tour vom Schweriner Schloss:

Ausflüge | Familienprogramm

Angebote für Kinder, Familien und Senioren

Schloss Ludwigslust bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Ob allein oder gemeinsam mit Geschwistern, Eltern oder Großeltern geht es auf eine spannende Zeitreise. Die Neugier und das Erleben von Geschichte und Kunst stehen dabei im Mittelpunkt.

Eine Vielzahl an Veranstaltungen bietet Jung und Alt die Möglichkeit, das Schloss auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu erleben. Spezielle thematische Veranstaltungen, Museumsfeste und Schlosskonzerte ergänzen das Programm für die ganze Familie.

Öffentliche Familienführung – mit den Eltern oder Großeltern ins Museum
Thematisch wechselnde Kinderführungen finden im Schloss Ludwigslust mindestens einmal im Monat (auch in den Ferien) statt.

Kindergeburtstag
Einmal in die Kleider einer Prinzessin oder eines Prinzen sc
Ausflüge | Online

Sandstein, Gold, Papiermaché - 360° Tour

360° Tour durch's Schloss Ludwigslust:

Ausflüge | Ausstellung

Schloss Ludwigslust - Dauerausstellung

„Ich muss gestehen, dieser Ort hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“ schrieb ein Ludwigslust-Besucher vor über 200 Jahren. Das einzigartige Ensemble aus Schloss, Park und Stadtanlage hat seit diesen Zeiten nicht einen Funken seines Reizes eingebüßt. Im Gegenteil: nach aufwendiger Restaurierung des Schlossparks und des östlichen Schlossflügels entfaltet sich Ludwigslust in neuem Glanz.
Ausflüge | Bildung

Öffentliche Führungen

Entdecken Sie Schloss Ludwigslust mit unseren Museumsführern und erfahren Sie spannende Details über die ehemalige Residenz Ludwigslust.

Reguläre Termine 15. April bis 14. Oktober
Di–Fr: 14:00 Uhr
Sa/So und feiertags: 11:00, 14:00 und 15:00 Uhr

Reguläre Termine 15. Oktober bis 14. April
Sa/So und feiertags: 14:00 Uhr

Für individuelle Führungen von organisierten Gruppen bitten wir um vorherige Anmeldung.
Brauchtum | Kinderprogramm

Angebote für Kinder und Schulen

Entdeckertour:
Auf die 8- bis 12-jährigen Schülerinnen und Schüler wartet eine Entdeckertour. Spannende Fragen rund um die Ausstellung können während einer Museumsrallye beantwortet werden. In kleinen Gruppen können Schülerinnen und Schüler das Museum auf eigene Faust mit Hilfe eines Fragebogens erkunden. Nach der Rallye diskutieren die Kinder ihre Ergebnisse.
Dauer der Veranstaltung: ca. 70 Minuten
Brauchtum | Führung

Führungen zu verschiedenen Themen

Wir bieten ganzjährig Führungen zu verschiedenen Themen an.

Interessieren Sie sich für die Seefahrer oder die Fischer? Möchten Sie wissen, wie Warnemünde „schmeckt“? Lassen Sie es uns einfach wissen.

Führungen finden nach Anmeldung statt. Melden Sie sich bitte eine Woche vor dem geplanten Termin bei uns an:
per Tel: +49 381 52667
per Email: kontakt@heimatmuseum-warnemuende.de
Brauchtum | Ausstellung

Volkskundliche Sammlung

Die heutige Sammlung des Heimatmuseums Warnemünde ist den Initiativen des Warnemünder Fischers Heinrich Holtfreter, des Lehrers Adolf Ahrens und Ihren Wegbegleitern zu verdanken.
Vor allem Ahrens, der auch als Museumsleiter fungierte, widmete sich intensiv der Erforschung der Sammlung. Er stand mit Richard Wossidlo, dem bekannten Rostocker Volkskundler und Begründer des Wossidlo-Archivs, in regem Kontakt.
In der Sammlung befinden sich Warnemünder Trachten, Geschirr aus England, das die Seeleute mitgebracht haben und vieles mehr. Heute besteht die Sammlung aus über 20.000 Objekten.
Brauchtum | Ausstellung

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung im Heimatmuseum beleuchtet die Lebens- und Arbeitsweise der Warnemünder. Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, bietet einen einzigartigen Einblick in die Wohnverhältnisse einer Warnemünder Familie um 1900. Machen Sie sich eine Vorstellung von Alltag einer Warnemünder Familie, dem Wohnen und Arbeiten in der Stube, der Küche und dem angrenzenden Schlafraum. Die große Dauerausstellung erweitert den Blick auf wichtige Themenbereiche des Lebens an der Küste. Erfahren Sie mehr über die Fischer, Lotsen und die Badeleben. Natürlich darf auch die wichtigste Warnemünder Erfindung, der Strandkorb, nicht fehlen.
Ausstellungen | Ausstellung

Sammlungen des Kulturhistorischen Museums Rostock

Das Kulturhistorische Museum Rostock bewahrt eine umfangreiche kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung und gehört zu den wichtigsten Stätten der Dokumentation bürgerlicher Kulturgeschichte in Mecklenburg Vorpommern.

Die Kunstsammlung
Die aus der Kunstsammlung des “Kunstvereins zu Rostock” hervorgegangene Sammlung bildender Kunst des Kulturhistorischen Museums Rostock umfasst heute ungefähr 1600 Gemälde, darunter die bedeutende Sammlung Niederländischer Malerei vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Rostocker Stadtansichten einheimischer Künstler, die Kollektion der Künstlerkolonien Schwaan & Ahrenshoop sowie zahlreiche Porträts Rostocker und Mecklenburger Provenienz. Zur Grafischen Sammlung gehören rund 12.000 Blätter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Plastiken vom Mittelalte
Ausstellungen | Ausstellung

Mühlengeschichte lebendig werden lassen

Die im März 2017 eröffnete neue ständige Ausstellung stellt die kulturhistorische Bedeutung der Wassermühle und der Schleifmühle anschaulich dar. Neben technischen Schauanlagen und der Darstellung zur Nutzung der Wasserkraft wird die Entwicklung und Nutzung der Wassermühle gezeigt.

Die Ausstellung in der Schleifmühle zeigt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Schleifmüller und Tagelöhner.
Ausstellungen | Ausstellung

Sakrale Kunst

Dauerausstellung / Virtuelle Ausstellung

Zentrum der Dauerausstellung zur mittelalterlichen Kunst in Rostock ist der um 1440 entstandene ehemalige Hochaltar der St. Johanniskirche. Der Wandelaltar war mit zwei Flügelpaaren ausgestattet, von denen jedoch nur eines erhalten geblieben ist.

Die Kreuzigung aus dem Schrein und die Heiligenfiguren von den Flügelinnenseiten weisen durch ihre porträtähnlichen Züge auf ihre Herkunft aus Rostock hin. Weitere Heiligenfiguren, vermutlich aus dem gleichen Altar, deuten auf einen weiteren beteiligten Künstler hin. Ein Marienaltar aus St. Johannis zeigt eine Madonna im Strahlenkranz (um 1450). Ebenfalls aus St. Johannis stammt ein Kruzifix von einer Triumphkreuzgruppe aus dem 13. Jahrhundert (um 1270): eines der ältesten Norddeutschlands. Aus der Hospitalkirche zum Heiligen Geist stammt ein G
Marktplatz | Museum

Niederegger Marzipanmuseum - Mit virtuellem Rundgang

Unübersehbarer Anziehungspunkt im Marzipan-Museum sind die zwölf lebensgroßen Persönlichkeiten aus Marzipan: von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen über Thomas Mann bis hin zu Wolfgang Joop, allesamt Fans des berühmten Niederegger Marzipans. Erlebe das Marzipan-Museum, das spannende Fakten zur Entstehung des Marzipans erzählt, die Firmengeschichte des Marzipan-Hauses Niederegger präsentiert und einen interessanten Film über die Niederegger Marzipanproduktion zeigt.
Mit einem virtuellen Rundgang sich bereits von zu Hause Einblick in die Räumlichkeiten nehmen.

Zum virtuellen Rundgang

Kontakt:
Tel.: 0451 53010
E-Mail: info@niederegger.de
Marktplatz | Online-Shop

Niederegger Online-Shop

Niederegger - Synonym für Marzipan-Premium-Qualität!

Niederegger ist die Lübecker Institution, die für feinste Handwerkskunst aus Leidenschaft steht. Die strenge Auswahl der Rohstoffe, ihre besonders sorgfältige Verarbeitung und ein feines Gespür für köstliche Innovationen machen NiedereggerMarzipan zu einem unvergleichlichen Genuss.

Jeder Tag ist Anlass genug um zu genießen! Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben daher mit dem Marzipan der besonderen Art, z.B. als Zeichen Ihrer Dankbarkeit, Anerkennung oder Freundschaft. Niederegger bietet dafür hochwertige Marzipan-Spezialitäten, die einem ein genießerisches "Hmm" entlocken. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Herstellung auf den folgenden Seiten, denn lange Zeit war Marzipan ausschließlich ein elitärer Genuss und Naschwerk für
Ausstellungen | Kinderprogramm

Museum für Kinder

Die museumspädagogischen Angebote für Vorschulkinder, Schulklassen und Ferienkinder machen das Museum für seine jungen Besucher zum Ort der Entdeckungen und des Staunens, zum Raum für Fragen und Erkenntnis.

Ausgehend von unseren Sammlungen geben wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einer ganz persönlichen Annäherung an Kunst, Geschichte und Geschichten.

Um allen Kindern ein intensives Erlebnis zu sichern (auch aus Zuwendungs- und Platzgründen), sollte eine Gruppenstärke von 15 Kindern nicht überschritten werden. Die Angebote dauern etwa 1 h. Kosten: 0,50 € Terminabsprachen oder weitere Informationen unter Tel: (0381) 381 4533
Ausstellungen | Online-Shop

Museums-Shop

Wir freuen uns über Ihre Bestellungen per e-Mail oder Telefon 0381 381-4530.

Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.
Die Rechnung liegt dem Buch bei.
Der Versand bis 1 kg erfolgt als Büchersendung.

Ausstellungen | Online-Galerie

Lichtskulpturen

Ich liebe die Natur und ihre wunderbaren Formen. Schon lange fasziniert mich das urwüchsige Holz. So dient auch als Fuß der Lichtskulptur immer ein besonderes Stück Holz. Gefunden am Strand oder im Wald, mitunter aus fernen Ländern, stets jedoch einzigartig und besonders. Die Form des Fußes gibt die Form des Lampenschirms vor. Der Schirm der Lichtskulptur entsteht wiederum aus Holz und transparentem Papier. Und so ist am Ende jede Skulptur ein unikater Herzenswärmer.

Ausstellungen | Online-Galerie

Malerei

Für mich die passende Art des Ausdrucks. Hier ist alles möglich, Leichtigkeit, Freude, Ernsthaftigkeit, Nachdenklichkeit. Eingewoben in Farben und Formen, in oft längeren Prozessen, entstehen zumeist großformatige Werke auf Leinwand. Ich arbeite überwiegend abstrakt, mitunter auch gegenständlich. Gerade in den abstrakten Werken suche ich die Harmonie im Miteinander dessen, was sich zeigen möchte. Gerne kombiniere ich mehrere Techniken miteinander. Meine Werke, so unterschiedlich sie sind, strahlen Lebensfreude und Zuversicht aus. Es ist meine Art, die Welt ein kleines bisschen zu verändern.

Ausstellungen | Ausstellung

Rostock. 1200 bis 1850

Dauerausstellung

Historische Hansestadt an der Warnow, Handwerkerstadt, Industriestadt, Sitz einer alten Universität und Mittelpunkt eines starken Bürgertums in der Vergangenheit, modernes Zentrum an der südlichen Ostsee in der Gegenwart - Schlagworte, was Rostock war und ist, gab und gibt es viele. Die Ausstellung schaut hinter die Kulissen der Geschichte der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger zwischen 1200 und 1850. Sie fragt, wovon sie lebten, wer sie regierte, woran sie glaubten, wo sie wohnten, was sie prägte.

Die Ausstellung lädt ein zu einer Reise durch 650 Jahre Rostocker Entwicklung. Die Ausstellungsstücke erzählen von politischen Kämpfen und kulturellen Umbrüchen, vom Leben der Armen und Reichen, von Blütezeiten sowie von dunklen Kapiteln der Rostocker Stadtgeschichte.
Ausstellungen | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Marktplatz | Käse

Käsemanufaktur Müritz

  • Die traditionelle, handwerkliche Käserei verarbeitet ausschließlich regionale Produkte.
Aufführungen | Theater

Comödie Lübeck

  • Geschmackvolles Unterhaltungstheater inmitten der Lübecker Altstadt
Ausstellungen | Museum

Schleifmühle Schwerin

  • Museum zu Geschichte als herzogliche Steinschleifmühle
Ausstellungen | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 3.6. bis 8.10.2023
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Aufführungen | Theater

Volkstheater Rostock

  • Das Volkstheater Rostock – leidenschaftlich, bewegend, politisch, phantastisch, überraschend, komisch und nachdenklich.
Marktplatz | Süßwaren

Niederegger
Lübecker Marzipan

  • Webshop
  • Vom Orient nach Lübeck und in die Welt. Die köstliche Spezialität aus Lübeck.
Brauchtum | Museum

Heimatmuseum Warnemünde

  • Historisches Fischerhaus - Volkskundliches Museum
Ausstellungen | Online-Galerie

Falepi Online-Galerie

  • Malerei / Lichtskulpturen - anders intensiv kreativ
Ereignisse | Festspiele

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

  • Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein klassisches Musikfestival, das seit 1990 jährlich an Spielorten im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.
Ausstellungen | Museum

Europäisches Hansemuseum Lübeck

  • 800 Jahre Hansegeschichte zum Anfassen!
Ausflüge | Reisen

Kiel

  • Das Meer reicht bis in das Herz der Stadt. Das größte Stück Natur in Kiel ist die Förde mit ihren Stränden.
Aufführungen | Theater

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

  • Das Theater der Stadt Schwerin mit verschiedenen Spielstätten für Oper, Schauspiel und junges Theater.
Aufführungen | Konzert

Hochschule für Musik und Theater Rostock

  • Die vielfältigen Veranstaltungen locken fast täglich ein großes Publikum.
Ereignisse | Festspiele

Eutiner Festspiele

  • Die Eutiner Festspiele sorgen seit 1951 beständig jeden Sommer für musikalische Highlights im romantischen Schlossgarten.
Aufführungen | Theater

Theater Die Komödianten

  • Privates Theater in Kiel
Ausstellungen | Museum

Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg

  • Das "Alte Vaterhaus" ist ständiger Ausstellungsort für das Werk Ernst Barlachs.
Aufführungen | Konzert

Barocksaal Rostock

  • Mitten im Herzen der Hansestadt Rostock, befindet sich der wahrscheinlich schönste Konzertsaal ganz Norddeutschlands.
Ausstellungen | Museum

Staatlisches Museum Schwerin

  • Staatlichen Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow – Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten
Familie+Kinder | Freizeitpark

Baumwipfelpfad Binz

  • Baumwipfelpfad mit 40m hohem Aussichtsturm im Naturerbe Zentrum Rügen
Familie+Kinder | Museum

Ozeaneum Stralsund

  • Europaweit einmalige Unterwasserreise durch die nördlichen Meere.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Zoo Rostock

  • Im Zoo Rostock leben 4.000 Tiere in 380 verschiedenen Arten aus aller Welt.
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle Rostock

  • National und international renommierte Künstler und Fotografen stellen in dem traditionsreichen Haus am Schwanenteich aus.
Ausflüge | Schloss

Schloss Eutin

  • Schloß Eutin ist ein ideales Ausflugsziel für Familien und Kulturliebhaber.
Ausstellungen | Museum

Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel

  • Ein Standort des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums.
Ausflüge | Park

Volkspark Gaarden Kiel

  • Im Park findet man ein Vogel- und Kleintiergehege, einen Bärenzwinger, einen Karpfenteich, ein Alt-Ellerbeker Fischerhaus und einen großen Staudengarten.
Ausflüge | Ausflug

Am Tiessenkai Flaniermeile in Kiel

  • Flaniermeile mit zahlreichen Cafés in der Nähe des historischen Leuchtturms.
Ausflüge | Ausflug

Strand Falckenstein

  • Der Falckensteiner Strand ist der Hausstrand der Kieler am Leuchtturm Friedrichsort.
Brauchtum | Fest

Kieler Woche Windjammerparade

  • Das größte Segelevent der Welt jährlich im September mit großer Windjammerparade
Aufführungen | Oper

Theater Kiel
Opernhaus

  • Das Opernhaus gehört zum TheaterKiel, den Bühnen der Stadt.
Marktplatz | Markt

Fischmarkt Warnemünde

  • Der traditionelle Fischmarkt auf der Mittelmole.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt Rostock Neuer Markt

  • Der Wochenmarkt in der Innenstadt mit langer Tradition
Brauchtum | Fest

Hanse Sail Rostock

  • Zur Hanse Sail kommen jedes Jahr am 2. August-Wochenende etwa 200 Traditionssegler und Museumsschiffe.
Marktplatz | Markt

Kieler Wochenmarkt Exerzierplatz

  • Auf dem Wochenmarkt auf dem Exerzierplatz findet der größte Wochenmarkt in Kiel statt.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Ratzeburger Dom

  • Der Ratzeburger Dom in romanischer Backsteinarchitektur prägt bis heute die Silhouette der Inselstadt.
Sehenswürdigkeiten | Brücke

Fehmarnsundbrücke

  • Die Fehmarnsundbrücke ist das Wahrzeichen der Insel Fehmarn.
Ausflüge | Ausflug

Insel Fehmarn

  • Fehmarn ist nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands.
Ausflüge | Ausflug

Wismar

  • Wismars gut erhaltener Altstadt­kern ist seit 2002 Unesco-Welterbestätte.
Ereignisse | Festival

Usedomer Musikfestival

  • Ein Podium für die Ostseeregion - 10 Länder, eine Bühne
  • jährlich im Herbst
Ereignisse | Festspiele

Schlossfestspiele Schwerin

  • Jährlich im Sommer stattfindende Freiluftfestival für Theater und Musik u. a. im historischen Schlossinneshof des Schweriner Schlosses.
Ausstellungen / Ausstellung Kulturhistorisches Museum Rostock Rostock, Klosterhof 7
Ausflüge / Reisen Rostock Rostock, Am Strom 59
Ausflüge / Reisen Lübeck Lübeck, Holstentorplatz 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Holstentor Lübeck Lübeck, Holstentorplatz
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schweriner Schloss Schwerin, Lennéstraße 1
Ausflüge / Reisen Schwerin Schwerin, Am Markt 14
Sehenswürdigkeiten / Kirche St.-Marien-Kirche Rostock Rostock, Am Ziegenmarkt 4
Ausflüge / Reisen Stralsund Stralsund, Alter Markt 9
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Marienkirche Stralsund Stralsund, Neuer Markt
Ausflüge / Reisen Insel Rügen Putbus, Circus 16
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Ständehaus Rostock Rostock, Wallstraße 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Lübeck Lübeck, Breiten Straße 62
Ausflüge / Reisen Insel Usedom Seebad Koserow, Hauptstr. 42
Sehenswürdigkeiten / Kirche Paulskirche Schwerin Schwerin, Am Packhof 9
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Kieler Rathaus Kiel, Fleethörn 9
Ausflüge / Schloss Schloss Ludwigslust Ludwigslust, Schlossfreiheit
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Stralsund Stralsund, Alter Markt 9
Sehenswürdigkeiten / Kirche Warnemünder Kirche Rostock Rostock, Kirchenstraße 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Güstrow Güstrow, Franz-Parr-Platz 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marienkirche Lübeck Lübeck, Marienkirchhof
Ausflüge / Gebäude Leuchtturm Warnemünde Rostock Rostock, Am Leuchtturm
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Rostock Rostock, Neuer Markt 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Schweriner Dom Schwerin, Am Domhof 4
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Schelfstadt Schwerin Schwerin, Puschkinstraße 12
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Nikolai Greifswald Greifswald, Domstraße 54
Sehenswürdigkeiten / Kloster Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock Rostock, Klosterhof 7
Marktplatz / Käse Käsemanufaktur Müritz Bollewick / Müritz, Dudel 20
Aufführungen / Theater Comödie Lübeck Lübeck, Dr.-Julius-Leber-Str. 25
Ausstellungen / Museum Schleifmühle Schwerin Schwerin, Schleifmühlenweg 1
Ausstellungen / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 3.6. bis 8.10.2023
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock Rostock, Doberaner Straße 134
Marktplatz / Süßwaren Niederegger
Lübecker Marzipan
Webshop
Brauchtum / Museum Heimatmuseum Warnemünde Warnemünde, Alexandrinenstraße 31
Ausstellungen / Online-Galerie Falepi Online-Galerie
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, Lindenstraße 1
Ausstellungen / Museum Europäisches Hansemuseum Lübeck Lübeck, An der Untertrave 1
Ausflüge / Reisen Kiel Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
Aufführungen / Theater Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Schwerin, Alter Garten 2
Aufführungen / Konzert Hochschule für Musik und Theater Rostock Rostock, Beim St.-Katharinenstift 8
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele Eutin, Alter Bauhof 11
Aufführungen / Theater Theater Die Komödianten Kiel, Wilhelminenstrasse 43
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Ratzeburg Ratzeburg, Barlachplatz 3
Aufführungen / Konzert Barocksaal Rostock Rostock, Universitätsplatz 5
Ausstellungen / Museum Staatlisches Museum Schwerin Schwerin, Alter Garten 3
Familie+Kinder / Freizeitpark Baumwipfelpfad Binz Ostseebad Binz, Forsthaus Prora 1
Familie+Kinder / Museum Ozeaneum Stralsund Stralsund, Hafenstraße 11
Familie+Kinder / Freizeitpark Zoo Rostock Rostock, Rennbahnallee 21
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Rostock Rostock, Hamburger Straße 40
Ausflüge / Schloss Schloss Eutin Eutin, Schlossplatz 5
Ausstellungen / Museum Schifffahrtsmuseum Fischhalle Kiel Kiel, Wall 65
Ausflüge / Park Volkspark Gaarden Kiel Kiel, Ostring
Ausflüge / Ausflug Am Tiessenkai Flaniermeile in Kiel Kiel, Tiessenkai
Ausflüge / Ausflug Strand Falckenstein Kiel, Falckensteiner Strand 15
Brauchtum / Fest Kieler Woche Windjammerparade Kiel , -
Aufführungen / Oper Theater Kiel
Opernhaus
Kiel, Rathausplatz 4
Marktplatz / Markt Fischmarkt Warnemünde Warnemünde, Mittelmole
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Rostock Neuer Markt Rostock, Neuer Markt
Brauchtum / Fest Hanse Sail Rostock Rostock, Warnowufer 65
Marktplatz / Markt Kieler Wochenmarkt Exerzierplatz Kiel, Exerzierplatz 3
Sehenswürdigkeiten / Kirche Ratzeburger Dom Ratzeburg, Domhof 35
Sehenswürdigkeiten / Brücke Fehmarnsundbrücke Fehmarn OT Fehmarnsund, Fehmarnsundbrücke
Ausflüge / Ausflug Insel Fehmarn Fehmarn, Breite Straße 47
Ausflüge / Ausflug Wismar Wismar, Lübsche Straße 23 a
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival Seebad Heringsdorf , Maxim-Gorki-Straße 13
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin Schwerin, Lennéstraße 1
Ereignisse / Vortrag Heinrich-Böll-Stiftung MV Rostock, Mühlenstraße 9
Aufführungen / Theater Theater Vorpommern Stralsund, Olof-Palme-Platz 6
Ausstellungen / Museum Katharinenkloster Stralsund Museum Stralsund, Mönchstraße 25-27
Ausstellungen / Museum Museumshaus Stralsund Museum Stralsund, Mönchstraße 38
Ausstellungen / Museum Marinemuseum Stralsund Museum Stralsund, Dänholm, Sternschanze
Ausstellungen / Galerie Burg Klempenow Kultur-Transit-96 e.V. Breest, Burg Klempenow
Ausstellungen / Museum Kunstmühle Schwaan Norddeutsche Künstlerkolonien Schwaan, Mühlenstraße 10
Ausstellungen / Galerie Stadtgalerie Kiel Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31
Marktplatz / Markt Wochenmarkt Innenstadt Lübeck Lübeck, Markt am Rathaus
Konzerte / Konzert Singakademie Rostock Admannshagen, Meisenweg 1a
Ausflüge / Familienprogramm Königsstuhl Unesco Welterbe Sassnitz, Stubbenkammer 2
Ausflüge / Ausflug Insel Usedom Usedom, Bäderstraße 5
Ereignisse / Festspiele Darß-Festspiele Born a. Darß, Chausseestraße 64
Ereignisse / Lesung Literaturhaus „Uwe Johnson“ Klütz, Im Thurow 14

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.